Vereinsnachrichten

Berichte Quartal 03/25

Tierarztbesuch am Samstag, 13. September 2025 in Rastatt

Tierarztbesuch am Samstag, 13. September 2025 in Rastatt

Es war wieder soweit, unser allmonatlicher Clubtierarzttermin war angesagt, der bereits um 07.30 Uhr begann, da wir stets mit Röntgen von HD,ED, OCD, Keilwirbel beginnen und so, falls es zu dieser Jahreszeit noch heiss wäre, die Belastung für den Organismus der zu röntgen Hunde nicht zu belastend ist. Der größte Kandidat hierzu war „Lancelot“ ein Irish Wolfshound. Geröntgt wurde auch das Gebiss eines Pudels, dem mehrere Prämolaren fehlten (aus USA-Zucht) und die Besitzerin wissen wollte, ob anlagemäßig Diese noch im Kiefer schlummerten, was aber leider nicht der Fall war. Ebenfalls wurden Patella und ZTP Untersuchungen vorgenommen und natürlich unsere heutigen Hauptaufgaben, mehrere Zahnsteinentfernungen, sowie Milchzähneextraktionen. Der älteste Hund hierzu war ein Chihuahua von 14 Jahren. Andere Rassen heute: Bolonka Zwetna, Prager Rattler und Havaneser. Das Miteinander unserer Clubmitglieder ist stets eine Beruhigung für „schwache Nerven und Nervosität der Besitzerinnen und sorgt, da auch durch unser eingespieltes und erfahrenes Team, für Kurzweil und Entlastung. Da jeden Monat etliche Clubmitglieder zu diesen Sonderaktionen (sowohl Behandlung als auch Preisgefüge) sind, ist es stets wichtig, dass hierfür eine Voranmeldung beim 1. Vorsitzenden (nicht in der Praxis) notwendig ist! Dadurch wird eine reibungslose Planung zum Wohle aller Beteiligten gewährleistet. Auch dient dies zur Gewährleistung unserer zum Teil weit angereisten MRC-Mitglieder, die dass muss man sagen, stets pünktlich anwesend sind. Alle Hunde durften wieder im Schoß ihrer Besitzerinnen aufwachen und haben unsere Praxis wieder wohlbehalten verlassen.

TA 1TA 2TA 3TA 4TA 5TA 6TA 7TA 8TA 9

Clubabend am Freitag, 05. September 2025 in Rastatt

Clubabend am Freitag, 05. September 2025 in Rastatt

Die Ferienzeit war zu Ende und wie stets am ersten Freitag eines jeden Monats trafen wir uns auch am 1. ersten Freitag im September wieder zu unserem Clubabend im „Rheinstrom“ in Rastatt-Plitterdorf. Begrüßen dürfen wir diesen Monat als neues Clubmitglied: Fam. Tönnemann Beatrice aus Warendorf, Amerik. Dackel! Sie bereichern hiermit einmal mehr unsere Runde der Dackelfreunde! Zum Clubabend selbst: Es war erwartungsgemäß sehr voll, alle Sitzplätze im großen Saal waren ruckizucki voll und trotz Autobahnproblemen, immer wieder Reiserückfahrtverkehrsstau, waren unsere treuen Clubmitglieder bestens gelaunt und freuten sich wieder dabei zu sein. Neben unseren üblichen Clubabendangeboten, wie: Analdrüsen entleeren (da kam wieder Einiges zusammen), Krallenschneiden, Entwurmen und homöop. Behandlungen, gab es heute auch Erfahrensberichte einiger Anwesenden. Hier berichtete u.a. Frau Sandra Metzger über ihren ersten Urlaubsgast (Chihuahua) und welche Probleme es gab, sodass dieser Gastbesuch ein abruptes Ende fand. Man unterschätzt immer, was geleistet wird, wenn man Fremdhunde aufnimmt und welche Gefahren und Verantwortung man sich auflastet, vor Allem wenn es zu kurzfristigen Abmachungen und Zusagen kommt. Ebenfalls hörten wir, leider wieder einmal, über unnötige Tierarztbehandlungen und dementsprechenden Kosten, in diesem Fall ein Bolonka, der jeden Monat zur Analdrüsenbehandlung (dann noch von Innen ausgedrückt) kommen soll. Eine Qual für einen 14-jährigen Hund und nach Untersuchung unserer „Spezialistin“ Martina Debald, total unnötig und reine Geldmache. Es wird immer wieder mit der Tierliebe und den Ängsten der Besitzer gespielt, die dann unnötige und schmerzhafte Behandlungen auf sich nehmen. Hier konnte von unserer Seite, auch präventiv, geholfen werden und der etwas weitere Anfahrtsweg hat sich 10 x gelohnt. Ansonsten wieder einmal sehr gut gespeist, viel unterhalten (machen unsere Damen ja immer gern) und viel Freude gehabt an unseren zahlreichen Vierbeinern! Dies  galt auch für unseren Größten Hund des Abends: Irish Wolfshound, der Gelassen und total gechillt, den ganzen Clubabend ruhig dalag und sich von Jedem streicheln ließ!

CL 1CL 2CL 3CL 4CL 5CL 6CL 7CL 8CL 9CL 10CL 11CL 12CL 13CL 14IMG 20250905 203127049

Clubabend am Freitag, 01. August 2025 in Rastatt

Clubabend am Freitag, 01. August 2025 in Rastatt

Auch in der Hochsommerzeit im August, ein voll besetzter Clubabend, an dem wieder unsere Hunde und ihre Besitzer große Freude an unserer Zusammenkunft hatten! Es wurden vor der Sommerpause, bis zu unserem nächsten Treffen am 05. September, noch einmal unsere speziellen Clubangebote, wie Krallenschneiden, Analdrüsenentleeren und homöop. Behandlungen genutzt. Unser 1. Vorsitzende Michael Kraft referierte über die zur Zeit sehr häufig auftretenden Hundeverlust-Suchmeldungen und deren Gründe und Verläufe. Bei seiner Recherche zu diesem Problem, konnte er feststellen, dass einer der Hauptgründe gerade in der Ferienzeit liegt, wo auch das Unterbringen von Hunden in unbekannter Gegend problemhaft ist. Oft werden ja Hunde bei Verwandten oder Bekannten untergebracht, ohne dass vorher auch die Gegend durch öfteres Gassigehen bekannt gemacht wurde. Auch Lärm durch Knallerei oder Gewitter in neuer Gegend können negativen Einfluss auf das Tier haben. Oft werden auch höhere Kosten der Unterbringung in Pensionen oder Tierheimen gescheut, wobei auch wieder zu berücksichtigen ist, dass dann der enge soziale Kontakt zur betreuenden Person fehlt. Auch gilt festzustellen, dass man beim Urlaub nicht spart, aber die Betreuungskosten des Hundes sollen so niedrig wie möglich sein! Diese Zwiespältigkeit sind vielen Hundezüchtern, die ihre gezüchteten Hunde ferienbedingt aufnehmen, nicht unbekannt. Weitere Themen waren die notwendigen Impfungen im Urlaubsland die in vielen Urlaubsländern Pflicht sind. In der EU zwar geregelt, aber andere europäische Staaten haben andere Voraussetzungen! Hier muss man sich unbedingt vorher informieren, bevor es ein Großes Erwachen gibt! Schlussthematik bevor wir uns dem geselligen Beisammensein widmeten, war Aktuell, erst vor Kurzem Geschehen, aber immer wieder bei unseren Clubabenden propagiert: Bei notwendigen Operationen des Hundes, nicht einfach in der Tierklinik oder Tierpraxis den Hund abgeben und sich auf späteres Zurückkommen trösten lassen! Jeder Hund bekommt immer erst eine Beruhigungsspritze, bevor nach einer gewissen Zeit erst dann die Betäubung eingeleitet wird. Solange muss der Hundebesitzer ausharren! Nicht einfach den Hund abgeben und abhauen (er ist ja in guten Händen....?!). Es kommt in Tierarztpraxen immer was Dazwischen, dann wird der Hund in eine BOX (Käfig) gesperrt, hört alle möglichen Geräusche, Schreie, nimmt Witterung von negativen Einflüssen und Gerüchen auf. Dann liegt der Hund bei vollem Bewusstsein allein da, wird dann von fremden Händen herausgeholt, und und und: Die Vertrauensperson ist nicht da, nicht der Besitzer/in, Nur Fremde! Ende vom Lied: Hund verstirbt während oder nach der Narkose, er lässt sich Gehen! Hört auf zu Atmen, Herzschlag setzt aus! Gerade bei Hunden, ob Groß ob Klein, die eine sehr enge Bindung zu ihrer Besitzerin haben, die ängstlich gegenüber Fremden sind, ist die Anwesenheitspflicht, bei seinem Hund zu bleiben und zu warten! Ihr Hund spürt ihre Anwesenheit und fühlt sich nicht im Stich gelassen!

CL 1CL 2CL 3CL 4CL 5CL 6CL 7CL 8CL 9CL 10CL 11CL 12CL 13CL 14CL 15CL 16CL 17CL 18

Tierarztbesuch am 26. Juli 2025 in Rastatt

Tierarztbesuch am 26. Juli 2025 in Rastatt

Kurz vor den beginnenden Vereinssommerferien konnten wir noch einen Samstag in unserer Clubtierarztpraxis in Rastatt anbieten, indem wir allerdings nur Röntgen und Milchzähneziehen vornehmen konnten, da uns heute das zusätzliche Personal aufgrund Urlaubsbeginn fehlte! Hierzu wurden heute die 5 Rassen: Sheltie, Golden Retriever, Shiba Inu, sowie Papillon behandelt und neben dem Röntgen von ED, HD, OCD auch PRA und Patella – Untersuchungen vorgenommen, sowie Erstimpfungen und Chippen bei Wurfabnahmen von Bolonkas und Goldies. Wie so oft, um 08.00 Uhr beginnend, waren allesamt Patienten pünktlich anwesend, sodass wir frühzeitig fertig wurden und der Nachhauseweg bald wieder angetreten werden konnte. Erfreulich für Alle, denn es konnten nur Bestwerte verzeichnet werden!

TA 1TA 3TA 4TA 5TA 6TA 2TA 7

3-Länder-Eck-Siegerschau am Sonntag, 13. Juli 2025 in Saarbrücken-Burbach

3-Länder-Eck-Siegerschau am Sonntag, 13. Juli 2025 in Saarbrücken-Burbach

Zum erstenmal und auf Veranlassung unseres Clubmitgliedes Timo Schuster organisierten wir eine Rassehundeausstellung im saarländischen Burbach! Wenn auch leider die Meldezahlen nicht hoch genug waren (Ferienbeginn Saarland, Rheinland-Pfalz, NRW – oder auch Verwechslung mit dem Hundeplatz Burbach wo wir vorher waren, aber wegen dortiger vorkommendem obskusem Hundetraining nicht mehr haltbar – wir wissen es nicht -), um unsere Kosten zu Decken, war es dennoch eine gelungene und familiäre Veranstaltung, zu der zu einem unsere zuverlässigen Mitglieder Charly Kronimus, Peter Presser und Daniela Reichel beitrugen, zum Anderen auch unser 1. Vorsitzender nebst seiner Gattin Gaby, sowie Ralf und Sabine Lehmann aus Wegberg (mit ihren Meldungen und der Hilfe beim Auf-Abbau und beim Richten)! Natürlich vergessen wir auch die herausragende Bewirtung des PSV Burbach nicht! Die Damen waren nicht nur nett und zuvorkommend, sondern hatten auch tolle Kuchen kreiert, sowie schmackhafte Salate vorbereitet, auch war der Platz hervorragend bestuhlt! Warmes angenehmes Wetter um die 28 Grad, schön bewölkt, waren ebenfalls herausragende Voraussichten für einen harmonischen Ausstellungstag! Zur Ausstellung selbst: Die meist gemeldeten Hunderassen waren, Chihuahua, Altd. Schäferhund und Jack Russell Terrier, für die es wieder Best of Breed Ehrenringe gab. Die seltentste Hunderasse verkörperte der Swedish Vallhund von Kovacevie Deborah aus F Crehange! Juniorhandling gab es leider nur Einen, auf das sonst übliche Hunderennen verzichteten wir, aufgrund der geringen heutigen Meldungen! Die eingesetzten Zuchtrichter waren Ralf Lehmann und Michael Kraft. An der EDV Gaby Kraft.

Die Ausstellungsergebnisse im Einzelnen:

Best of Breed, Chihuahua
Joker von den Eifelwald Elfen, von Wiesen Jessica, Nettersheim-Tondorf
Judy von den Eifelwald Elfen, von Thiels Barbara, Bad Münstereifel
Peppa vom Elfenmond, von Thiels Barbara, Bad Münstereifel
Best of Breed, Jack Russell Terrier
Batman of Blue Sea, von Petra & Jörg Ringeisen, Völklingen
Vito des Coteaux du Giron, von Lea Geiger, Saarbrücken
Hildegard Jack Spark (FCI), von Schuster Jonas, Großrosseln
Best of Breed, Altd. Schäferhund
Sultan Schwarz Wolf, von Lehmann Sabine, Wegberg
Electra from Kingdom of silver Guardians, von Neumann Frenk, Illingen
Aris von El Dorado, von Lehmann Sabine, Wegberg
Best of Class unter 45 cm Rüde/Hündin V1/SG1
Jack Russell Terrier, Batman of Blue Sea, von Petra & Jörg Ringeisen, Völklingen
Chihuahua, Peppa vom Elfenmond, von Thiels Barbara, Bad Münstereifel
Swedish Vallhund, Ulfy des Pins Ardechois, von Kovacevie Deborah, F Crehange
Best of Class über 45 cm Rüde/Hündin V1/SG1
Altd. Schäferhund, Sultan Schwarz Wolf, von Lehmann Sabine, Wegberg
Collie, Kaiti von der Ölmühle RP, von Eder Marion, Otterberg
Altd. Schäferhund, Electra from Kingdom of silver Guardians, von Neumann Frenk, Illingen
Best of Show
Jack Russell Terrier, Batman of Blue Sea, von Petra & Jörg Ringeisen, Völklingen
Altd. Schäferhund, Sultan Schwarz Wolf, von Lehmann Sabine, Wegberg
Chihuahua, Joker von den Eifelwald Elfen, von Wiesen Jessica, Nettersheim-Tondorf

Wir Gratulieren allen Teilnehmern Recht Herzlich und Freuen uns auf ein Wiedersehen!

SB 1SB 2SB 3SB 4SB 5SB 6SB 7SB 8SB 9SB 10SB 11SB 12SB 13SB 14SB 15SB 16SB 17

Clubabend am Freitag, 04. Juli 2025 in Rastatt-Plittersdorf

Clubabend am Freitag, 04. Juli 2025 in Rastatt-Plittersdorf

Einer superheiße Woche an diesem ersten Juli-Wochenende und das Wetter hielt auch am heutigen Clubabend an, der uns dann doch überraschen ließ, was die Teilnehmerzahl unserer Clubmitglieder betraf! Es waren alle unteren Sitzplätze belegt und zusätzlich durften wir neue Clubmitglieder Willkommen heißen: Fam. Manz Kerstin aus Reutlingen, Havaneser. Fam. Knöller Marion aus Tamm, Chihuahua! Natürlich wurden auch heute wieder unsere Clubmitgliederangebote wie Krallenschneiden, Analdrüsenprobleme angeboten, ebenso wie teilweise homöp. Behandlungen vorgenommen, aber auch Themen (und dies ist nach wievor sehr gravierend) wie Impfschäden, Gelenkverletzungen besprochen und Behandlungsmöglichkeiten empfohlen. Ebenso die horrend gestiegenen Tierarztkosten und deren Missbrauch, was immer mehr zu Aussetzen von Hunden, oder Abgaben in Tierheimen führt, weil viele ältere Tiehalter es sich nicht mehr leisten können. Ebenso ging man auf die Thematik Urlaubszeit und der Unterbringung und Kosten der Hunde ein. Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und Angebote, was aber ebenso zu hohen Kosten führen kann. Auch der Egoismus der Besitzer in Bezug auf Kostenerstattung bei Unterbringung, aber gleichzeitigem luxuriösem Urlaub (der kann nicht teuer genug sein, aber das Tier darf so gut wie nichts kosten), war eine heiß diskutierte “Kiste”. Oft werden nach Urlaubsende Hunde aus Tierpensionen zurück geholt, die psychische Verhaltensstörungen vorweisen und oft therapiert werden müssen. Dies sollte eben vor Urlaubsbeginn genau abgewägt werden und passend auf die Psyche des Hundes genau abgestimmt sein: Nicht jeder verträgt ein Rudel, nicht jeder Hund verträgt weg gesperrt sein, nicht jeder Hund verträgt Nahrungsänderungen, nicht jeder Hund verträgt Zeitablaufveränderungen! Natürlich wurden diese Thematiken in den abschließenden Gesprächsrunden weiter diskutiert. Es war wieder ein schöner und für unsere anwesenden Hunde ein anregender schöner Clubabend!

CL 1CL 2CL 3CL 4CL 5CL 6CL 7CL 8CL 10CL 9CL 11CL 12CL 13CL 14