Vereinsnachrichten

Berichte Quartal 02/23

Weltsiegerschau am Pfingst-Sonntag, 28. Mai 2023 in Bad Schönborn

Weltsiegerschau am Pfingst-Sonntag, 28. Mai 2023 in Bad Schönborn

Bei herrlichem Sommertemperaturen von 27 Grad, konnte unser MRC wieder seine Dachverbandsgeschützte Weltsiegerschau in Bad Schönborn durch führen. Beim hiesigen Reit – und Fahrverein, auf dessen groß angelegtem Gelände, konnten wir nun im dritten Jahr hintereinander, eine Internationale Rassehundeausstellung anbieten. Ohne fleißige Helfer, die auch im Vorfeld der Ausstellung tätig sind und ohne die gar nichts geht, möchten wir recht Hertlich Danken: Dany Walter und Peter Presser, Sascha Kühn und Charly Kronimus, Melanie und Jens Niehaus, Daniela Reichel und Gaby Kraft, Maik Wagner und Ralf Lehmann, sowie Lydia und Thomas Schall! Zuständig für die Verpflegung war der ortsansässige Verein, der wieder mit einer tollen Verpflegung für die zahlreichen Besucher und Gemeldeten aufwartete. Insgesamt waren 26 verschiedene Hunderassen vertreten und stellten sich dem Intern. Richtergremium vor. Dies bestand aus Rosi Hesse, Maik Wagner und Ralf Lehmann. Souveränes Richten unter der Hilfe unserer Schreiber, Melanie Niehaus, Lydia Schall und Jens Niehaus sorgten für einen raschen Ablauf des Ringgeschehens. Die Ausstellungsleitung unterlag dem Dachverbandsvorsitzenden Michael Kraft, die EDV betreute Gaby Kraft und die gut frequentierte Hunderennbahn Daniela Reichel und Ingrid Lipinsky. 90 Teilnehmer „stritten“ sich um den Titel „Best of Show“, der wieder einmal hart umkämpft war. Alle rechzeitig zu Katalogschluss gemeldeten Teilnehmer, erhielten zudem einen Ausstellungskatalog, die Mappe beinhaltete zudem Urkunde, Anwartschaftskarte und Richterbericht. Stilvolle Pokale umrahmten das angebotene Ausstellungspaket. Nach den Einzelbewertungen der verschiedenen Rassen, wurde nach der Mittagspause mit den Endrunden begonnen. Hier hatten wir neben den Best of Class, den Rassensonderringen, dem Juniorhandling, auch die Koppelklassen – und Zuchtgruppen. Mit 19 Chihuahuas und 16 Prager Rattlern wurden die beiden meist gemeldeten Rassen aufgeboten, gefolgt von den Franz. Bulldoggen. 4 Juniorhandler und 2 Europ. Haushunde umrahmten das Tagesprogramm. Die heutigen ersten 3 Plätze belegten: 1. Platz für den Prager Rattler „Jakita von Jumping Power“ im Besitz von Nadine Herrmann aus Hardheim. Der 2. Platz ging an die Old English Bulldogg „Bull`s of Blue Pirates Mister Jepke“ von Kai Kempker aus Dorn-Dürkheim. Den 3. Platz erzielte der Großpudel „Theodor“ Lydia Taras aus Reutlingen! Wir gratulieren recht Herzlich und würden uns Freuen, wenn Wir Alle wieder auf eine der kommenden URCI-Ausstellungen begrüßen dürfen.

Die Ausstellungsergebnisse im Einzelnen

Fortsetzung und Ergebissliste folgt in Kürze.............................

WS 1WS 2WS 16WS 17WS 18

Welpensozialisierungs-Seminar am Samstag, 27. Mai 2023 in Bad Schönborn

Welpensozialisierungs-Seminar am Samstag, 27. Mai 2023 in Bad Schönborn

Wie bei der letzten Richter – und Zuchtwart – Tagung unserer URCI e.V. besprochen, wurde ein Spezialseminar über Welpensozialisierung ausgearbeitet und am heutigen Samstagabend in Bad Schönborn angeboten. Gerade in Bezug auf Welpenabgabe des Züchters, der ja ja schon im Vorfeld in seiner Zuchtstätte für die Grundsozialisierung sorgt, ist es von größter Bedeutung, was für die Weiterentwicklung im neuen Heim von immensen Wert auf sich hat. Die Genetikkommission der URCI e.V. unter der Leitung von Ralf Lehmann, bearbeitete und bereitete das Seminar vor und in Zusammenarbeit mit Maik Wagner wurde das Konzept entwickelt und vortragsgemäß zusammengestellt. Die Moderation hatte der Dachverbandsvorsitzende Michael Kraft, die Vorträge hielten Maik Wagner und Ralf Lehmann. Certifikate wurden allen 15 Teilnehmern, auch als Beweis der Fort – und Weiterbildung ausgehändigt.

WLP 1WLP 2

Tierarztbesuch am Samstag, 20. Mai 2023 in Rastatt

Tierarztbesuch am Samstag, 20. Mai 2023 in Rastatt

Whow, ein weiterer früher Samstagmorgen, an dem unser besonderer Clubservice für unsere MRC-Mitglieder, bereits um 07.20 Uhr mit dem Eintreffen der Ersten begann! Röntgen, sowie Zahnsteinentfernungen und Milchzähneziehen waren angesagt, und die heute zu betreuenden Rassen waren wieder einmal vielseitig: Berner Sennenhund, Labrador, Golden Retriever, Bullterrier, Yorkshire Terrier, Biewer Yorkshire, Chihuahua, von Groß bis Klein – ein breites Spektrum an Hunderassen, das wieder betreut und behandelt wurde. Gleichzeitig wurden auch noch Nachimpfungen (auf Gewicht dosiert) vorgenommen. Dafür zuständig war einmal mehr unser Clubtierarzt, sowie unser 1. Vorsitzende Michael Kraft, dessen „Arbeitstag“ erst gegen 13.00 Uhr endete! Alle Hunde, ab jung oder älter ( heute bis 14 Jahre) haben die Prozeduren sehr gut überstanden und peu a peu konnte der Nachhauseweg wieder angetreten werden, wobei wieder zum Teil sehr weite Anfahrtswege auf sich genommen wurden, sowohl aus Rheinl. Pfalz, dem Elsass, Baden Württemberg, als auch aus Hessen!

TA1TA2TA3TA4TA5TA6TA7TA8TA9TA10TA11

Clubabend mit Impfung am Freitag, 05. Mai 2023 in Rastatt

Clubabend mit Impfung am Freitag, 05. Mai 2023 in Rastatt

Vorauszusehen war, dass es heute Abend wieder einen vollbesetzten Clubabend geben würde: Impfungen für unsere Hunde waren angesagt und unser Clubtierarzt war zugegen, um die Hunde unserer Clubmitglieder den Jahres (3-Jahres)-Impfschutz zu verabreichen! Nicht nur kostengünstig zu speziellen MRC-Konditionen, sondern auch auf Gewicht (gerade wichtig für die Kleinst-Rassen, sowie ältere Tiere) dosiert! Natürlich kamen auch die anderen Clubangebote nicht zu kurz, so war Martina Debald wieder anwesend und schnitt Krallen und entleerte Analdrüsen, sowie wurde Ohren – und Fellpflege abgeboten. Ohne Hektik und ruhig ging es beim Impfen zu: Von den Anwesenden wurden die Impfpässe, je nach Eingang, eingesammelt, gestempelt, mit den passenden Eiteketten versehen und dann wurden die Tiere und ihre Besitzer peu a peu aufgerufen. Herz abgehört, bevor gespritzt wurde, kurzer Piekser und man konnte sich wieder beruhigt seinen Gesprächspartnern widmen und die hervorragende Küche in unserer Clubgastronomie genießen. Begrüßen konnten wir auch an dieser Stelle: Neue Clubmitglieder und heißen recht Herzlich Willkommen: Fam. Igor Velihanova aus Freiburg, mit ihren Chihuahuas!

mai 1mai 2mai 3mai 4mai 5mai 6mai 7mai 8mai 9mai 10mai 11

 

Tierarztbesuch am Samstag, 14. April 2023 in Rastatt

Tierarztbesuch am Samstag, 14. April 2023 in Rastatt

Nur eine kurze Nacht, mit wenigen Stunden Schlaf, schon war der 1. Vorsitzende des MRC e.V. wieder bereit, um am frühen morgen um 07.30 Uhr, in unserer Clubtierarztpraxis bereit zu stehen, um unseren allmonatlichen Sonderdienst für unsere Clubmitglieder zu fronen: Milchzähneziehen, Zahnsteinentfernung, Patella-Untersuchungen, sowie Röntgen war angesagt, und wie stets, waren die am weitest angereisten MRC-Mitglieder am Frühesten und Ersten da: Beatrice Pichler mit ihren Russky Toy und Bolonka Zwetna waren den weiten Weg aus der Schweiz angetreten, um ihre Hunde behandeln und untersuchen zu lassen! Aber auch aus Damstadt und dem Schwarzwald waren Clubmitglieder angereist und mit insgesamt 20 Hunden, der Rassen: Bolonka Zwetna, Russky Toy, Chihuahua, Papillon, Franz. Bulldogge, Rhodesian Ridgeback, waren Groß und Klein vertreten. Ein volles Programm, das für das Praxisteam und dem 1. Vorsitzenden, Michael Kraft, erst gegen 12.30 Uhr endete, wobei aber alle Beteiligten wieder wohlbehalten, auch im hohen Alter (der älteste behandelte Hund war 14 Jahre) den Nachhauseheimweg antreten konnten. Der diesbezügliche kommende neue Termin, findet wieder am 20. Mai 2023 statt! Voranmeldung hierzu nur über die MRC - Geschäftsstelle! Nicht beim Tierarzt!

TA 1TA 2TA 3TA 6TA 4TA 5

Clubabend am Freitag, 14. April 2023 in Rastatt-Plittersdorf

Clubabend am Freitag, 14. April 2023 in Rastatt-Plittersdorf

Diesen Monat 1 Woche später als sonst, bedingt dadurch, dass der 1. Freitag im April ein Feiertag war (Karfreitag) können wir auch am heutigen Clubabend neue Mitglieder recht Herzlich begrüßen: Fam. Susanne Kovacs aus Hattenhofen, Sheltie. Fam. Ruth Eglmeier aus Hohenroth, Golden Retriever. Fam. Monika Sturm aus Neckarsulm, Bolonka Zwetna. Es war wieder ein vollbesetzter Clubabend mit 50 Personen, an dem wir auch etliche „alte“ Mitglieder wieder sehen konnten, wie z.B. Fam. Latzel aus Oberkirch, oder auch unsere treue Dagmar Grün aus Bietigheim-Bissingen, die keine Wege, oder schlechtes Wetter (was heute nicht der Fall war) scheut. Im Mittelpunkt des heutigen Clubabends stand die behandlung von Knie verletzungen, wie sie zur Zeit bei unseren Hunden öfters auftreten können, bedingt durch den zur Zeit vielen Regens, des damit verbundenen Rasenwachstums und den Unebenheiten in Gras und Landflächen. Endlich wieder heumtoben, Rennen und Bällchen holen und ruckzuck, hat man sich vertreten, stoipert in ein Grasloch, der Hund humpelt, zieht das Bein hoch und belastet seinen Hinterlauf nicht mehr! Zum Tierarzt gerannt, und dann wird gleich eine Patella-OP verkauft.................. Wer kennt das nicht? Dabei kann mit Homöopathie und einigen gebräuchlichen Hausmitteln leicht und schonend Abhilfe schaffen. Hier klärte der 1. Vorsitzende auf, beriet und demonstrierte am Hund, wie man Helfen kann. Zugleich wurde auch Abhilfe durch Martina Debald, in Bezug auf Krallenschneiden und Analdrüsen bei den anwesenden Hunden geschaffen, es war wieder Einiges zu tun! Da am kommenden Monat unser Tierarzt anwesend sein wird, um unsere Clubhunde zu Impfen, war heute auch Entwurmen angesagt und mit dem bekannten Impftabletten, die auch hervorragend gegen Giardien helfen, wurde sanft und sicher entwurmt. Viel erzählt wurde auch wieder, Zusammen gesessen, lecker Gegessen und sich einfach prima unterhalten!

CL 1CL 2CL 3CL 4CL 5CL 6CL 7CL 8CL 9CL 10CL 11CL 12

Luxembourgsiegerschau am Ostersonntag, 09. April 2023 in Völklingen-Wehrden

Luxembourgsiegerschau am Ostersonntag, 09. April 2023 in Völklingen-Wehrden

Der bisher schönste Sonntag im Monat April 2023 bescherte uns sonniges Wetter, bis zu 20 Grad im gastfreundlichen Vöklingen, bei unseren Hundefreunden des SV Wehrden, unter der Ägide des 1. Vorsitzenden, Karsten Both, der auch wieder für das schmackhafte Essen, sowohl am Vortag des Aufbaus für unsere Ausstellung, als auch am Ausstellungstag unserer Luxembourgsiegerschau zuständig war! Zunächst einmal recht herzlichen Dank an unsere uneigennützigen Helfer: Sascha Kühn, Dany Walter und Charly Kronimus, Melanie und Jens Niehaus, Rosi Hesse, Karin v.d. Thüsen und Eugenia Müller, Maik Wagner, Michael und Gaby Kraft. Glück hatten wir an beiden Tagen, sowohl beim Aufbau am Samstag, sowie am Ostersonntag mit unserer Ausstellung. Es blieb trocken und die Sonne scheinte, wenn auch die Temperaturen etwas höher hätten sein können. Gegenüber dem letzten Jahr hatten wir weniger Meldungen, ob es wegen der Feiertage und wieder den Ferienreisetage lag, oder ob die zuvor nassen und kalten Tage abschreckten, wir wissen es nicht. Es war trotzdem eine gelungene und schöne Ausstellung mit tollem Publikum an den Ausstellungsringen, sowie an der Hunderennbahn, die wieder von Daniela Reichel bedient wurde. Die heutigen Zuchtrichter waren Rosi Hesse, Karin v.d.Thüsen, Maik Wagner, unterstützt von den Ringschreibern: Ingrid Lipinsky, Jens und Melanie Niehaus. Für die meist gemeldeten Hunderassen gab es wieder Sonderringe, die an diesem Tag waren: Chihuahua, Collie, Terrier!

Die Ergebnisse im Einzelnen lauten:

Best of Breed (Chihuahua)
1. Platz Chapo vom Heidelberger Schlösschen, von Gökce Severine, Heidelberg
2. Platz Alena von Billashausen, von Sibilla Otto, Saarlouis
3. Platz Attila von Billashausen, von Sibilla Otto, Saarlouis

Best of Breed (Terrier)
1. Platz Jack Russel Terrier, Ally aus der Warndtmeute, von Geiger Lea, Saarbrücken
2. Platz Miniatur Bullterrier, Liesel Ida vom Weissenwunder, von Büchel/Raucher N., Saarbrücken
3. Platz Jack Russel Terrier, Cloelinchen, von Geiger Lea, Saarbrücken

Best of Breed (Collie)
1. Platz DJ vom bezaubernden Eitrablick, von Weisgerber Ute, Riegelsberg
2. Platz Arin von der Fallmühle, von Weisgerber Ute, Riegelsberg
3. Platz American Saar Colies Blue Candyman, von Maar Ralf, F- Carling

Best of Class
VV/SG Rüden-Hündinnen, unter 45 cm:

1. Platz Chihuahua, Yimmy vom Röttererberg, von Daniela Reichel, Rastatt
2. Platz Zwergteckel, Tiger-Tilly vom Hallwanger Silberberg von Sekinger Rita, Rheinau
3. Platz Jack Russel Terrier, Cloelinchen, von Geiger Lea, Saarbrücken

Best of Class
VV/SG Rüden-Hündinnen, über 45 cm:

1. Platz Exotik Bully, Rubinbullys Balu, von Cumali Becktes, Heidelberg
2. Platz Hovawart, Cliff von den Spreewaldwiesen, von Barth Frank, Neuhausen
3. Platz American Collie, Beautiful June from Heart of Magic, von Wirtz Ines, Saarlouis

Best of Class
V1 Rüden-Hündinnen, unter 45 cm:

1. Platz Zwergteckel, Rivette vom Jenaer Forst, von Sekinger Rita, Rheinau
2. Platz Papillon, Arielle Papillion's vom Wichtelland, von Delacourt Sabrina, Sinzheim
3. Platz Kleinspitz, Jim von der Rathszunft, von Jakobs Tanja, Saarbrücken

Best of Class
V1 Rüden-Hündinnen, über 45 cm:

1. Platz Deutscher Kurzhaar „Wilma Waidmanns“ von Sekinger Andreas aus Rheinau
2. Platz American Collie „DJ vom bezaubernden Eitrablick“ von Weisgerber Ute aus Riegelsberg
3. Platz Hovawart, Lyra vom Wideneck, von Trampert Joachim, Nalbach

Best of Show
1. Platz:
Deutscher Kurzhaar „Wilma Waidmanns“ von Sekinger Andreas aus Rheinau
2. Platz:
American Collie „DJ vom bezaubernden Eitrablick“ von Weisgerber Ute aus Riegelsberg 3. Platz:
Jack Russell Terrier Ally aus der Warndtmeute“ von Geiger Lea aus Saarbrücken

Wir Gratulieren recht Herzlich!

LX 14LX 2LX 4LX 5LX 6LX 8LX 7LX 12LX 9LX 11LX 10LX 13LX 6LX 15LX23LX24LX25LX26LX27LX28LX29LX30LX32