Berichte Quartal 02/25


Tierarztbesuch am 28. Juni 2025 in Rastatt

Auch in diesem Monat gab es für unsere Vereinsmitglieder noch einmal die Gelegenheit, vor den Sommerferien an unserem Sondertreff bei unserem Clubtierarzt teilzunehmen: Röntgen, Patella-Untersuchungen, sowie Milchzähneziehen, Zahnsteinreinigungen und Nachimpfungen waren wieder angesagt. Bereits um 07.30 Uhr ging es mit dem Röntgen los, parallel ab 08.00 Uhr waren die „Zahnpatienten“ dran. Auch heute wurden wieder zum Teil weite Anfahrtswege (Bodenseekreis, Darmstadt, München, Reutlingen) auf sich genommen haben, um unsere Sonderkonditionen und diverse Besonderheiten, wie z.B. auf Gewicht geimpft, besonders verträglicher Impfstoff, Club-Sonderpreise, etc. Nutzen zu können. Ebenso wurden wieder Blutabnahme für Laboklin vorgenommen, sowie Impfen und Chippen bei Wurfabnahmen. Für den 1. Vorsitzenden endete dieser heiße Sommertag erst gegen 13.00 Uhr! Die heutigen Hunderassen waren: Chihuahua, Prager Rattler, Sheltie, Cocker-Spaniel, Sheltie, Yorkshire Terrier! Alle haben die Narkose wohlbehalten überstanden und konnten bald wieder in Ihren Besitzerinnen-Armen aufwachen. Die zum erstenmal anwesenden Hundebesitzer konnten sich an der familiären Atmosphäre erfreuen und erlebten dadurch entspannende und anregend Gespräche unter Seinesgleichen!

ZS 1ZS 3ZS 4ZS 2ZS 6ZS 5


Suisse Siegerschau am Sonntag, 22. Juni 2025 in CH Lotzwil

Bereits das 4. mal führten wir eine Rassehundeausstellung in Lotzwil durch und unsere fleißigen Mitglieder hatten bereits im Vorfeld unseren Hänger mit unserem Ausstellungsesemble beladen, wozu wir Peter Presser, Charly Kronimus und Dany Walter recht herzlich Danken! Bei heißen sonnigen Temperaturen wurde dann am Samstag in Lotzwil alles vorbereitet, wozu unser Team: Michael & Gaby Kraft, Peter Presser & Daniela Reichel, Maul Wagner & Karin v.d. Thüsen, sowie Ralf Lehmann & Christian Fröhlich routiniert, die Pavillons, Vorführringe, EDV, Pokaltisch und die Hunderennbahn vorbereiteten! Am Abend saßen wir noch gemütlich in unserem Hotel-Restaurant zusammen und planten den morgigen Ablauf bei reichlich kühlem Rose´und gut gekühltem Faßbier, wobei uns die Schweizer Preise für Speis und Trank immer wieder überraschen. Die sonnigen Temperaturen hielten auch am Sonntag an, wobei aber einer angenehmer lauiger Wind alles erträglicher machte und das hervorragend präparierte Gelände des Windhundesportclubs in Lotzwil unsere Ausstellungsanmelder erwartete. Etliche Hundebesitzer erfreuten sich wieder auf ein freundlichen Wiedersehen unter Seinesgleichen! Wenn auch durch die heißen Temperaturen einige Hundebesitzer fern blieben, genoßen die Anwesenden, durch die auf dem Gelände zahlreichen Bäume erzeugten schattigen Verweilplätze und den von Christian Fröhlich aufgebauten Swimmingpool für unsere Vierbeiner! Die meist gemeldete Hunderasse war in diesem Jahr die Chihuahua, gefolgt von Bichon Frise`und den Golden Retrievern! Zuchtrichter waren Karin von der Thüsen, Maik Wagner und Ralf Lehmann. An der EDV Gaby Kraft, die Hunderennbahn bedienten Daniela Reichel und Peter Presser. Die Ausstellungsleitung hatte der 1. Vorsitzende der URCI e.V. Michael Kraft inne! Für die hervorragende Verpflegung war die 1. Vorsitzende des Hunderennsports Lotzwil, Helena Thun zuständig. Interssant waren die vielen Koppelklassen und Zuchtgruppen, die allesamt profihaft präsentiert wurden und von excellenter Zuchtqualität zeugten!

Ergebnisliste im Einzelnen:

Best of Breed, Chihuahua:
„Ruby Fina v.d. Feenwiese“ von Schreyer Caroline aus CH Arbon
„Argos v.d. Feenwiese“ von Winter Arlette aus CH Uzwil
„Yimmy vom Röttererberg“ von Reichel Daniela aus D Rastatt

Juniorhandling:
Labrador Retriever, „Infinity vom Dullbachtal“ mit Oberst Valentina aus D Deubach

Nachzuchtgruppe:
Berner Sennenhund, „am Mythen Baselgia Josefine / Gaja Marià /Gin Marià“ von Reichmuth Caroline aus CH Steinerberg

Zuchtgruppe:
Chihuahua, „Belissima/White CallaEvita von Kaethis Chi-Zwerge“ von Jungen-Ryter Katharina aus CH Frutigen
Chihuahua, „Argos, Xskadi, Baila v.d. Feenwiese“ von Winter Arlette aus CH Uzwil

Koppelklasse:
Chihuahua, „Bellissima/Ruby von der Feenwiese“ von Winter Arlette aus CH Uzwil
Berner Sennenhund, „am Mythen Baselgia Josefine / Gaja Maria“ von Reichmuth Caroline aus CH Steinerberg
Alaskan Klee Kai, „Dark Dog Force Heaven /Alaska“ von Winter Arlette aus CH Uzwil

Best of Class unter 45 cm Rüden/Hündinnen SG!/VV:
Chihuahua, „Argos v.d. Feenwiese“ von Winter Arlette aus CH Uzwil
Papillon, „White Magc's Endless Love Nayra“ von Kaspar Susette aus CH Riedtwil
Chihuahua, „Baila von der Feenwiese“ von Rogg Corina aus CH Münzingen

Best of Class über 45 cm Rüden/Hündinnen SG!/VV:
Hovawart, „Süße Sissi vom Quellenhof“ von Susanne Müller aus Sauldorf
Altdeutscher Schäferhund, „Icarus from Kingdom of silver Guardians“ von Suhnes Markus aus CH Niederbipp

Best of Class unter 45 cm Rüden/Hündinnen V1:
Bichon Frise`“Ucky des Collines de Manon“ von Lindner Yvonne aus Obernzenn
Papillon, „Elrams What A Sight SUI“ von Kaspar Susette aus CH Riedtwil
Alaskan Klee Kai, „Heaven from Dark Dog Force“ von Winter Arlette aus CH Uzwil

Best of Class über 45 cm Rüden/Hündinnen V1:
Belgischer Schäferhund „Ka-Boom van Moned“ von Harder Pascale aus CH Roggwil
Golden Retriever, „Iven Brüggers Goldenretriever“ von Fröhlich Christian aus CH Muttenz
Berner Sennenhund, „Baselgia Josefine am Mythen“ von Reichmuth Caroline aus CH Steinerberg

Spannend wie immer die Best of Show-Entscheidungen, hier gingen die
ersten 3 Plätze an folgende Teilnehmer:

1. Platz für Bichon Frise`“Ucky des Collines de Manon“ von Lindner Yvonne aus Obernzenn
2. Platz für Chihuahua „Ruby Fina v.d. Feenwiese“ von Schreyer Caroline aus CH Arbon
3. Platz für Belgischer Schäferhund „Ka-Boom van Moned“ von Harder Pascale aus CH Roggwil

Wir Gratulieren allen Teilnehmern recht Herzlich!

IMG 7789 SS 1SS 2SS 4SS 5SS 6SS 10SS 11SS 14SS 17SS 12SS 9SS 18SS 19SS 20SS 21SS 22SS 23


Clubabend am Freitag, 06. Juni 2025 in Rastatt-Plittersdorf

Auch in diesem Monat durften wir recht herzlich neue Clubmitglieder begrüßen und heißen Herzlich Willkommen: Fam. Janis Tapprich aus Vierherrenborn, Labrador. Fam. Helen Roth aus Landau, Hütehund, Fam. Manuela Veithaus Bühl, Chihuahua! Am heutigen, vollbesetzten Clubabend wurde das Wissen rund um die Hundehaltung, der Bedürfnisse der Hunde, deren Haltung, Auflagen der Behörden, etc. getestet, mit anderen Worten: der Hundeführerschein, der bereits in 6 Bundesländern eingeführt und Pflicht ist, soll ja bundesweit eingeführt werden. Der 1. Vorsitzende des MRC hatte hierzu die Fragen und Antworten der Behörden besorgt und so wurde in einem Power Point Vortrag (hervorragend gestaltet und designt von Raphael Reichel – hierzu unseren innigsten Dank!) die Fragen und deren möglichen Antworten von unseren anwesenden Mitgliedern präsentiert, wobei festzustellen galt, dass es doch nicht so einfach ist, wie es so Viele meinen! Nebenbei wurde wieder unser besonderer Service, wie Analdrüsen entleeren und Krallenschneiden (von Martina Debald), sowie homöopathische Beratung und Behandlung vorgenommen. Hierbei erläuterte auch der 1. Vorsitzende, dass zur Zeit hauptsächlich Duchfallerkrankungen, sowie Gelenkprobleme vorherrschen. Auch auf das „Phänomen“ Grasfressen wurde eingegangen, sowie deren Begründung und Behandlung bei dadurch entstandenen Problemen, die nicht unerheblich sind. Ansonsten wurde wieder eng zusammen gesessen, „geschnackelt“ und sehr gut gegessen, wofür unser „Rheinstrom“ ja Bestens bekannt ist!

CL 1CL 2CL 3CL 4CL 5CL 6CL 7CL 8CL 13CL 9CL 10CL 14CL 12CL 11CL 15


Tierarztbesuch am 24. Mai 2025 in Rastatt

Und wieder war es soweit: Unser allmonatlicher MRC-Vereinstermin war am Monat Mai terminiert, an dem etliche Mitglieder, zum Teil weite Anfahrtswege auf sich genommen haben, um unsere Sonderkonditionen (Preise, auf Gewicht geimpft) nutzen konnten: Milchzahnentfernungen, Zahnsteinreinigungen, Patella-Untersuchungen, Blutabnahme für Laboklin, sowie Impfen und Chippen bei Wurfabnahmen waren an diesem Samstag- Vormittag angesagt. Beginn war bereits um 08.00 Uhr und für den 1. Vorsitzenden endete er erst gegen 12.30 Uhr! Zwergspitz, Chihuahua, Havaneser, Bolonka Zwetna, Yorkshire Terrier, Golden Retriever (auch die haben mal Zahnstein), und Papillon, waren die heutigen Rasse-Patienten, die mit ihren Besitzer/innen zur Behandlung zugegen waren! Nervöse Besitzer, das ist immer klar, schließlich gibt es ja bei den Zahnsteinreinigungen – und Milchzähneziehen immer Vollnarkose und es sind immer wieder auch ältere Hunde (14 Jahre) zugegen, wo man bei der Narkose besonders bedacht sein muss! Schlussendlich hat unser erfahrenes Tierarztteam wieder alles bestens gemeistert und nach kurzer Zeit durften alle Hunde wieder in den Armen ihrer Besitzer aufwachen! Ein einmaliges Vereinsangebot, das es nur beim MRC gibt!

TA 1TA 2TA 8TA 3TA 4TA 5TA 6TA 7


Weltsiegerschau am Sonntag, 18. Mai in Bad Schönborn

Auf typisch, schönes MRC-Wetter konnte unser Mittelbadischer Rassehunde Club e.V. bei seiner Hundeschau wieder in Bad Schönborn aufwarten: Herrliche Frühlingstemperaturen um die 22 Grad, Sonne pur, blauer Himmel! Mit unserer zuverlässigen Truppe hatten wir bereits am Samstagabend die Ringe aufgebaut, die Hunderennbahn präpariert, Pokaltisch gerichtet und die EDV eingestellt, sodass am Folgetag alles vorbereitet war! Danken möchten wir hierzu: Dany Walter, Charly Kronimus, Daniela Reichel, Peter Presser, Ralf Lehmann, Maik Wagner, Karin v.d.Thüsen, Michael und Gaby Kraft, sowie Jens Niehaus und Christian Fröhlich! Für die Küche war der Fahr und Reitverein zuständig und offerierte u.a. auch Spargelmenues, die sehr gut ankamen! Zur Ausstellung selbst: Jeder rechtzeitg Gemeldete bekam wieder einen Ausstellungskatalog, Jeder Gemeldete eine Ausstellungsmappe mit Richterbericht, Urkunde, Anwartschaftskarte und Startnummer. Gerade Letzteres ist wichtig, für die Best of Class und Best of Show Auswertungen und soll immer sichtbar getragen werden! Die eingesetzten Zuchtrichter waren heute: Karin v.d. Thüsen, Ralf Lehmann und Maik Wagner! Die EDV hatte Gaby Kraft inne und die Rennbahnleitung oblag Daniela Reichel und Peter Presser! Die Ausstellungsleitung hatte Michael Kraft, 1. Vorsitzender des MRC e.V.! Sonderringe gab es für die meist gemeldeten Rassen: Dackel, Papillon, Retriever und Prager Rattler! Erfreulich waren die Meldungen betreffs der Jugend: 5 Junior-Handling-Meldungen zeugen von engagierten Eltern, die ihren 2-beinigen Nachwuchs mitbringen und so „peau a peau“ an das „Feeling“ von Hundeausstellungen heran tasten. Die Hunderennbahn verzeichnete mit 23 Startern = 69 Starts, ein sehr gutes Ergebnis! Hier geht es immer sehr sportlich zu! Den Ersten Platz belegte hier der Labrador „Infinity vom Dullbachtal“, geführt von Obeser Valentina aus Deubach. Den 2. Platz belegte der West Highland White Terrier „Mili Perl of Spirit“ von Neven Aron aus Bad Schönborn, gefolgt von Prager Rattler „Evoli King colors gang“ geführt von Gottscheck Luca aus Mudau! Bei den stets spannenden Best of Show – Ausscheidungen, lag diesmal der Papillon „Snow Danwest Jovial Jack“ von Gruber Edith aus Leibertingen vorn und ergatterte den Riesenpokal! 2. Platz belegte der American Collie „Q'Itisha of Navajo – Mountain's“ von Anja Semmler-Bold aus Unterschneidheim, vor dem Golden Retriever „Iven Brüggers Golden Retriever“ von Christian Fröhlich aus CH Leymen! Wir Gratulieren allen Teilnehmern recht Herzlich!

Die Ausstellungsergebnisse im Einzelnen:
Best of Breed – Prager Rattler
Camero von Jumping Power von Herrmann Nadine, Hardheim
Fritz king colors gang von Gottscheck Katrin, Mudau
Quincy vom Steinachthal von Herrmann Nadine, Hardheim
Best of Breed – Retriever
Iven Brüggers Golden Retriever von Fröhlich Christian, CH Leymen
Jama Brüggers Golden Retriever von Wyden Tanja, CH Oberwil
Infinity vom Dullbachtal von Obeser Nicole, Deubach
Best of Breed – Papillon
Snow Danwest Jovial Jack von Gruber Edith, Leibertingen
Bandit's Jovial Bozinga vom Wichtelland von Yvonne B Rudolph, Herbolzheim
Straz's Vostoka Fiz von Delacourt Sabrina, Sinzheim
Best of Breed – Dackel
Rivette vom Jenaer Forst FCI von Sekinger Julia, Rheinau
Artur-Ludwig von den Glücksdackeln von Gartner Thomas, Stutensee
Angel-Amia von den Glücksdackeln von Sekinger Rita, Rheinau
Juniorhandling
Labrador „Infinity vom Dullbachtal“, geführt von Obeser Valentina, Deubach
West Highland White Terrier „Mili Perl of Spirit“ geführt von Neven Aron, Bad Schönborn
Prager Rattler „Evoli King colors gang“ geführt von Gottscheck Luca, Mudau
Zuchtgruppe
Yorkshire Terrier, v.Bergwasen/Earl Einst.-Darlg. Daisy-Glor. Gaia, von Graf-Obermeier Beate, Meßstetten
Koppelklasse
Berner Sennenhund, am Mythen Baselgia Josefine / Gaja Maria von Reichmuth Caroline, CH-Steinerberg
American Collie, of Navajo-Mountain's Leotie / Orkan/Q'ltisha von Semmler-Bolz Anja, Unterschneidheim
Miniatur Bullterrier, of Emperor Mountain Aragon /Bailey von Görlach Sven, Göppingen
Best of Class unter 45 cm VV/SG1 Rüden/Hündinnen
West Highland White Terrier, Mili Perl of Spirit von Neven Nancy, Bad Schönborn
Shiba Inu, Xia Raya von der Rittwiese, von Ciminski Kim, Hanhofen
Biewer Yorkshire Terrier, Tiffany from the fearless litte fighters, von Grün Dagmar, Bietigheim-Bissingen
Best of Class über 45 cm VV/SG1 Rüden/Hündinnen
Silken Windsprit, Magic Heartbeat's Ennio Brown, von Knop Stefanie, Saarlouis
Hovawart, Süße Sissi vom Quellenhof, von Müller Susanne, Sauldorf
American Bulldog, Avalon's Tube Snake Boogie-Angel, von Wüst Sven, Rohrbach
Best of Class unter 45 cm V1 Rüden/Hündinnen
Papillon, Snow Danwest Jovial Jack von Gruber Edith, Leibertingen
Yorkshire Terrier, Darling Daisy vom Bergwasen, von Graf-Obermeier Beate, Meßstetten
Biewer Yorkshire Terrier, Earl Einstein vom Bergwasen, von Graf-Obermeier Beate, Meßstetten
Best of Class über 45 cm V1 Rüden/Hündinnen
American Collie, Q'Itisha of Navajo - Mountain's von Semmler-Bolz Anja, Unterschneidheim
Jama Brüggers Golden Retriever von Wyden Tanja, CH Oberwil
Großer Schweizer Sennenhund, Falco Amadeus from Swiss Star, von Deiseroth Rainer, Friedewald
Best of Show – alle Rassen – alle Größen – alle Klassen
Papillon, Snow Danwest Jovial Jack von Gruber Edith, Leibertingen
American Collie, Q'Itisha of Navajo - Mountain's von Semmler-Bolz Anja, Unterschneidheim
Iven Brüggers Golden Retriever von Fröhlich Christian, CH Leymen

Welt 1Welt 2Welt 3Welt 4Welt 19Welt 20Welt 10Welt 11Welt 12Welt 13Welt 21Welt 22Welt 24Welt 25Welt 26Welt 27


Clubabend am Freitag, 02. Mai 2025 in Rastatt

Schon früh am Abend füllten sich die ersten Sitzplätze, um an unserem Mai-Clubabend rechtzeitg anwesend zu sein: Unser Clubtierarzt war angesagt, um unseren Hunden ihre Jahres-Schutzimpfung zu verabreichen! Auch wurde wieder die Gelegenheit genutzt, um Patella Untersuchungen vorzunehmen, sowie andere kleine Wehwehchen untersuchen zu lassen! Unterstützt von Dr. Werner Latzel – bei der Eintragung und Stempelung der Impfpässe, vom 1. Vorsitzenden Michael Kraft – bei der ruhigen Haltung beim Verabreichen der Spritze und von Jens Niehaus – beim Einsammeln der Pässe und Aufrufen der Patienten, ging alles sehr diszipliniert und ohne Stress vor sich. Dosierend bei der Impfstoffmenge (ob 3-fach. 5-fach, oder 7-fach), sehr gute Verträglichkeit des Impfstoffs (kein Nobivac), haben alle Hunde die Prozedur bestens überstanden! Herzlich Begrüßen dürfen wir auch an diesem Abend wieder neue Mitglieder: Fam. Inge Redl, aus Stuttgart, Chihuahua. Fam. Böcker Michael, aus Durmersheim, Yorkshire Terrier! Sie Alle erlebten ja heute live mit, wie familiär es bei unseren Clubabenden zugeht und wieviel Infos vorhanden sind. Parallel zu unseren Impfungen war auch wieder unsere Martina Debald aktiv und schnitt Krallen und entleerte Analdrüsen. Zum außergewöhnlich Gutem Essen, gab es natürlich auch rege Gespräche und Informationsaustausch, der den Abend wieder schnell vergehen ließ!

TA 1TA 2TA 3TA 4TA 5TA 7TA 8TA 9TA 6TA 10TA 12TA 14TA 13TA 15TA 16TA 24TA 11TA 17TA 18TA 19TA 20TA 21TA 22TA 23


Tierarztbesuch am 26. April 2025 in Rastatt

Wieder einmal war unser allmonatlicher Sonder-Vereinstermin unseres MRC e.V. angesagt, an dem wieder zahlreiche Mitglieder unsere Sonderkonditionen nutzen konnten: Milchzahnentfernungen, Zahnsteinreinigungen, Patella-Untersuchungen, Blutabnahme für Laboklin, sowie Impfen und Chippen waren an diesem langen Vormittag, der wieder um 08.00 Uhr begann und für den 1. Vorsitzenden erst gegen 12.30 Uhr endete! Zwergspitz, Chihuahua, Havaneser, Bolonka Zwetna, Yorkshire Terrier, Irish Terrier, Papillon, waren die heutigen Rasse-Patienten, die von ihren teilweise sehr nervösen Besitzerinnen zur Behandlung, mit zum Teil sehr weiten (200 km) Anfahrtswegen zugegen waren! Nervös ist immer klar, schließlich gibt es ja bei den Zahnsteinreinigungen – und Milchzähneziehen, Narkose und es waren auch wieder ältere Hunde (14 Jahre) zugegen, wo man bei der Narkose besonders bedacht sein muss! Schlussendlich hat unser erfahrenes Tierarztteam alles bestens gemeistert und nach kurzer Zeit durften die Hundis wieder in den Armen ihrer Besitzer aufwachen! Ein tolles Vereinsangebot, das es nur beim MRC gibt!

TA 1TA 7TA 3TA 2TA 3TA 4TA 6TA 8TA 9TA 10


Langjähriges Mitglied wurde 80 Jahre – Walter Klingmann -

Es ist für jeden Verein eine große Freude, wenn man langjährige treue Mitglieder hat, die auch in Hohem Alter immer noch dem Verein die Treue halten, auch wenn Sie am aktiven Vereinsleben nicht mehr dabei sein Können! Hier ist unser Walter Klingmann mit seiner Gattin, aus Nussloch ein Paradebeispiel für den MRC! Leider konnte der 1. Vorsitzende Michael Kraft, aus zahlreichen Termingründen zur Gratulation nicht anwesend sein, doch in Vertretung durch den 2. Vorsitzenden Peter Presser, in Begleitung von Daniela Reichel, wurde ein Präsent des Clubs übergeben, mit den herzlichsten Glückwünschen auf weitere lebendige Jahre, wenn auch die Gesundheit nicht immer mit spielt! Beide Vereinsvertreter wurden herzlichst Empfangen und bewirtet und erfreuten sich an zahlreiche Erinnerungen im Club und den Geschichten mit ihren Chihuahuas. 30 Jahre Mitgliedschaft ist eine bewundernswerte Treue zum Verein und wir sind stolz auf Renate und Werner Klingmann, sie in unserem Hundeclub zu Haben!

Klingmann 1Klingmann 4Walter 1Walter 2


Clubabend am Freitag, 04. April 2025 in Rastatt

Das es wieder ein vollbestzter Clubabend werden würde, war voraus zusehen, hatten wir doch das Thema Hundepsychologie in Aussicht gestellt, und der Hauptsaal, sowie die Nebenräume waren voll besetzt und die Geräuschkulisse natürlich dementsprechend groß. Der 1. Vorsitzende Michael Kraft, begrüßte recht herzlich unseren heutigen Referenten Maik Wagner, der einmal mehr als Hundepsychologe fungierte und diesbezüglich auf verschiedene Themenbereiche einging. Diese sind ja recht vielseitig: vom Welpen zum Erwachsenenalter, Prägephase, Einzelhund – Hunderudel, Gehorsam – Erfahrung, Verhalten zu Hause – in der Öffentlichheit, usw. Das Spektrun ist ja riesengroß und Jeder hat ja eine eigenen Meinung hierzu und dennoch: Es gibt Probleme die hausgemacht sind und da mangelt es oft an Einsicht! Tatsache ist: jeder Hund braucht Erfahrung: im Freien, im Urlaub, im Einkauf, im Auto oder auf Reisen und wenn man ihm Diese vorenthält, sind Probleme wie Ängste, Unsicherheit, Angstbeißen, etc. Vorprogammiert! Dies ist unabhängig von Größe, Geschlecht oder Rasse! So manche Sätze unseres Hundepsychologen mögen nicht konform sein mit unseren Kleinhundebesitzern und sorgen immer für heftige Diskussionen, bereichern aber unsere Clubabende und sorgen für Unterhaltung und Freude am Beisammensein! Und so soll es bei unseren Treffen ja auch sein! Natürlich kamen unsere anderen Clubangebote auch nicht zu kurz, wie Analdrüsen entleeren, Krallenschneiden, Entwurmen und Kontrolle der Zähne auf Zahnstein und Milchzähnestellung. Ebenso wurde wieder homöopathisch beraten und behandelt. Recht Herzlich Begrüßen dürfen wir auch heute wieder neue Mitglieder: Fam. Sandra Gloggengießer aus Graben Neudorf, Chihuahua, Fam. Thäler Elisabeth aus Lichtenau, Papillon, Fam. Dieter Klein aus Hetten, Magyar Viszla! Freuen tun wir uns auch immer wieder, wenn wir „alte“ Mitglieder nach langen Krankheitstagen wieder begrüßen können, wie heute z.B. Erich Gönnheimer aus Kraichtal, der auch Dr. Werner latzel mit seiner Gattin Rosi! Natürlich kam auch die excellente Küche unseres „Rheinstrom“ nicht zu kurz und wird immer wieder bestens gelobt! Auch in diesem Monat April ist wieder unser Tierarztpraxis-Treff angesagt und wird am 26. April 2025 stattfinden! Anmeldung hierzu wieder über unseren 1. Vorsitzenden! Wer Zahnstein, Milchzähne, Röntgen vor hat, bitte bei ihm Anmelden, sonst gibt es keine Sonderpreise!

CLA 1CLA 2CLA 3CLA 4CLA 5CLA 6CLA 7CLA 8CLA 9CLA 10CLA 11CLA 12CLA 13CLA 14CLA 15CLA 16