Berichte Quartal 01/25


Tierarzttreff am Samstag, 22. März 2025 in Rastatt

Und schon wieder war es soweit, unser allmonatlicher Tierarzttreff in unserer Clubtierarztpraxis war angesagt! Um 08.00 Uhr morgens ging es los und es sollte wieder ein langer Tag für unseren Clubvorsitzenden werden, der wieder assistierte, betreute und für Kurzweil-Infos sorgte, der für ihn erst gegen 13.00 Uhr endete. Chihuahua, Zwergspitz, Havaneser, Papillon, Yorkshire, Shiba Inu, Zwergpudel, waren die Hunderassen, die heute behandelt wurden! Von 9 Monaten (Milchzähneziehen), bis 14 Jahren (Zahnstein) waren alle Altersklassen vertreten. Es gab auch Erst – und Nachfolge-Impfungen, sowie Patella-Untersuchungen und natürlich waren die Kleinsten und Jüngsten die Jenigen, die für die meiste Aufmerksamkeit sorgten und für die nervösen Hundebesitzer die Ängste um ihre Hunde vergessen ließen! Besonders gilt hervorzuheben, dass alle Hunde auf ihr spezielles Gewicht die Narkose erhalten, dass ein erfahrenes Praxisteam zugegen ist, und dass die Narkosen auf Behandlungszeit abgestimmt sind, sodass auch für die älteren Hunde die Narkoserisiken auf das Mindeste reduziert sind. Die Aufwachzeiten sind ja bei allen Tieren recht unterschiedlich: Manche schlafen durch, Manche wehren sich und wachen früher auf, je nach Konstitution, Stoffwechsel und Alter, aber auch das (Über) - Gewicht spielt eine große Rolle und wird von den Besitzern oft unterschätzt! Hier appelieren wir immer wieder an das Gewissen! Es gibt keine Jahreszeit (Winterfell, Winterhaut, oder sonstiges) die zu Übergewicht führen – es ist der Besitzer, der dafür verantwortlich ist! Der Hund kann nur Fressen, was man ihm vorsetzt! Es war wieder ein anregender und unterhaltsamer Samstagvormittag, an dem wir rund 20 Hunde behandelt haben und es Alle wohlbehalten überstanden haben. Und wie heute, ob aus Worms, der Schweiz, oder dem Stuttgarter Raum – es sind Alle von fern und weit – gut nach Hause gekommen und haben den weiten Weg zugunsten Ihrer Hunde nicht bereut!

TA 2TA 1TA 3TA 4TA 5TA 6TA 7TA 8TA 10TA 9TA 11TA 12TA 13TA 14


Clubabend am Freitag, 07. März 2025 in Rastatt-Plittersdorf

Ganz im Zeichen der Homöopathie stand der dies monatliche MRC-Clubabend: Der 1. Vorsitzende Michael Kraft, prakt. Homöopath seit 40 Jahren, referierte über den Ursprung der Homöopathie, der Weiterentwicklung und den Probanden, die für die Gewinnung neuer homöopathischer Produkte benötigt werden. Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz, und die Verdauung unseres Essens, bei gleicher Verzehrung der Speisen, ist bei Jedem anders – und so kann man auch nicht die gleichen homöopathischen Mittel und dann noch bei unterschiedlicher Potenzierung, dem gleichen Tier oder Menschen verschreiben! Hier ist „Dr. Google“ bei seinen Grenzen, denn Ziel ist es die Krankheiten ganz auszurotten, nicht abzuschwächen, oder nur für kurze, gewisse Zeit zu Betäuben. Hier bedarf es immer einer guten Anamnese (professionelle Erfragung von potenziell medizinisch relevanten Informationen), zur Feststellung oder medizinische Behandlung. Dies erfordert gute Erfahrung und Einfühlungsvermögen. Die „google relevante Behandlung“ schadet dem Image der Homöopathie ebenso sehr, wie die so „lala eingesetzten Verschreibungen“ mancher Tierheilpraktiker. Ein Homöopath fängt erst mit 35 – 40 Jahren Erfahrung wirklich gut zu sein, mit 50 Jahren Erfahrung ist er brillant, so sein Vortrag, aber wer will mit 50 Jahren Erfahrung noch praktizieren? Hier geht dann viel Wissen verloren, wenn solche erfahrene Homöopathen aufhören! Ebenso ging Michael Kraft einmal mehr auf die gefährlichen Impfungen mit Nobivac L4 ein: In seiner Kartei befinden sich mittlerweile über 200 Hunde, die von den Nebenwirkungen dieses Impfstoffes betroffen sind: Krampfartige Abfälle, Epilepsieanfälle – meist wenige Tage nach dieser Leptovirose Impfung, manchmal auch erst nach der 2. oder 3. Gabe des Impfstoffherstellers Nobivac. Und es ist uninteressant ob die Hunde mit 10 Jahren, oder als Welpe geimpft werden, je nach Konstitution und Stoffwechsel des Hundes, greifen diese grassierenden Nebenwirkungen früher oder später! Neueste Videoaufnahmen davon, konnte unser Homöopath von betroffenen Dalmatinerwelpen, die 14 Tage zuvor geimpft wurden, vorspielen. Von 8 Welpen sind zwischenzeitlich 3 verstorben! Was erzählen dann die Tierärzte, die geimpft haben bei Nachfrage: Hatten wir noch nie, keine Ahnung, noch nie gehört, wahrscheinlich Züchter Schuld, da Zuchtfehler, usw.! Nebenbei war auch heute Abend wieder unsere Martina Debald tätig und entleerte Analdrüsen, schnitt Krallen und säuberte die Ohren unserer Vierbeiner, was immer gerne angenommen wird und oft zum Staunen der Hundebesitzer führt, was da so Alles rauskommt! Fazit: nicht immer sind es Würmer, wenn der Hund auf dem Popo rutscht – sondern volle Analdrüsen, weil er sich durch das Rutschen davon befreien will!

HOM 1HOM 2HOM 13HOM 3HOM 4HOM 5HOM 6HOM 7HOM 8HOM 9HOM 10HOM 12HOM 11HOM 14HOM 16


Frankreichsiegerschau am Sonntag, 02. März 2025 in Herbolzheim

Zum 1.mal veranstaltete unser MRC e.V. seine alljährliche Frankreichsiegerschau auf dem Gelände des SV in Herbolzheim. Dass es ein tolles Ereignis am Faschingssonntag werden würde, konnte man bereits am Samstag beim Aufbau der Ringe, der Hunderennbahn, sowie des Pokaltisches absehen, da uns die Sonne wieder hold war und trotz des Regens der vergangenen Tage, an diesem Wochenende Sonne pur angesagt war. Hier gebührt einmal mehr unseren treuen MRC-Mitgliedern Großen Dank: Dany Walter, Charly Kronimus, Maik Wagner, Peter Presser, Michael & Gaby Kraft, Daniela Reichel, sowie Jens Niehaus! Sie halfen wieder mit, wie Auf- Abbau der Zelte & Ringe, EDV, Pokaltisch, Hunderennbahn! Ohne unsere treuen Helfern, wäre ein solches Ereignis gar nicht möglich! Das Risiko, überhaupt an Fasching eine Rassehundeveranstaltung durch zu führen würde gebührend belohnt, indem die Anmeldezahlen besser verlaufen sind als erwartet, und auch beim Hunderennen waren viele Starts (22 Teilnehmer) zu verzeichnen. Mit 61 Meldungen, darunter 25 verschiedene Rassen, war es für die Erste Ausstellung hier ein passables Ergebnis,das natürlich ausbaufähig ist. Darüber wird in den kommenden Wochen entschieden werden. Die meist gemeldeten Hunderassen waren Chihuahua, Dackel, Papillon und Perro de Aqua Espanol, für die es wieder Sonderehrenringe gab. Die beiden URCI-Vorsitzenden Michael Kraft und Maik Wagner, die heute als Zuchtrichter fungierten. Sie hatten Diesesmal die Befugnis bei den Ihnen zugeteilten Best of Breed – Rassen, Diese direkt im Ring nach dem Richten zu Platzieren. Damit konnte der Tagesablauf beschleunigt werden, was bei den Ausstellern sehr gut ankam. Beide Zuchtrichter, sehr erfahren, gaben zudem Tipps was das Hundehandeln beraf, dnnhier werden immer noch viele Fehler gemacht. Das betrifft auch die Kritik, des zu oft „Betütteln“ bei den Kleinrassen. Die Verpflegung oblag dem hiesigen SV Herbolzheim und war sehr gut. Kurzum, es war kein langweiliger Tag, tolle Hundeführer und Rassen, sowie beste Laune bei einem großartigen Hundeplatz, bei allerbestem Wetter! Auch die Endausscheidungen waren sehr spannend und schlußendlich konnte man Beate Graft – Obermeier aus Meßstetten, mit ihrem Biewer Yorkshire Terrier „Earl Einstein vom Bergwasen“ zum verdienten Ersten Platz und damit „Best of Show“ gratulieren! Hervorragend präsentiert – sehr gepflegt - ! Den 2. Platz belegte der Deutsch Kurzhaar Wilma Waidmanns, von Sekinger Andreas aus Rheinau und den 3. Platz belegte der Shikoku, Misaki Azayaka Hi to mizu, von Wüthrich Brigitte aus CH Rodersdorf! Wir Gratulieren!

FR 2025 2FR 2FR 9FR 13FR 3FR 14FR 15FR 16FR 6FR 7FR 8FR 11FR 12FR 17FR 18FR 19FR 20


Tierarztbesuch am Samstag. 08. Februar 2025

Nur einen Abend nach unserem Clubtreffen in Rastatt, folgte bereits ebenso unser zweiter Jahrestermin bei unserem Clubtierarzt. Aufgrund der Vielzahl an zu röntgenden Hunden, hatten wir heute auf das Zahnsteinentfernen verzichtet und so waren neben dem Röntgen von 6 Hunden, lediglich noch mehrere Milchzahnentfernungen, sowie PRA – und Patellauntersuchungen, aber auch Erst – und Nachimpfungen von Welpen angesagt, was uns ebenfalls einen vollen Praxistag bescherte. Wie immer um 07.30 Uhr eröffnet, dauerte es wieder bis 12.30 Uhr, bis wir Alles aufgearbeitet hatten! Dieses besondere MRC - Clubangebot ließ wieder etliche Hundebesitzer aus Nah und Fern (heute aus: München, auch aus der Schweiz) kommen, um diesen einmaligen Service (Sonderpreis, sanfte Narkose, Harmonie) zu nutzen. Heute hatten wir folgende Rassen behandelt, bzw. untersucht: Cocker Spaniel, Chihuahua, Austr. Shepherd, Bolonka Zwetna, Prager Rattler, Papillon. Der kommende Termin, der wieder hauptsächlich zum Zahnstein-Entfernen angedacht ist, wäre am 22. März 2025, bitte vormerken und bei Michael Kraft (aufgrund Vereinszugehörigkeit) anmelden, nicht in der Praxis!

TA 1TA 3TA 4TA 5TA 6TA 8


Clubabend am Freitag, 07. Februar 2025 in Rastatt

Der 2. Clubabend des Neuen Jahres bescherte uns wieder zahlreiche Anwesenden, die sich wieder über unsere allmonatlichen Clubangebote freuen durften. Neben Krallenpflege, Analdrüsen entleeren und Zahnkontrollen der anwesenden Hunde, konnten wir auch neue Mitglieder Begrüßen und freuen wir uns auf: Fam. Lehmann Nicole aus Aglasterhausen, Shiba Inu. Fam. Schuster Jonas aus Großrosseln, Jack Russel Terrier & Aussie. Fam. Seibert Hannelore aus F Seltz, Chihuahua. Fam. Metzinger Günther aus Karlsruhe, Chihuahua. Fam. Weilbach Anette aus Bruchsal, Chihuahua. Fam. Wiesen Jessica aus Nettershein-Tondorf, Chihuahua! Eigentlich wollte der 1. Vorsitzende einen Vortrag über Homöopathie und deren Alternative zur Allopathie leisten, doch durch zahlreich anwesenden Mitglieder (ca, 60 Personen) und deren angefallenen Problemchen mit ihren Vierbeinern, waren durch die Beratungen und deren homöp. Behandlungen doch soviel Zeit vergangen, dass man dies auf den kommenden Clubabend verschob, zudem auch durch die anwesenden neuen Mitglieder viel Gesprächsstoff und Erklärungen viel zeit in Anspruch nahm. Weit angereist aus Freiburg, Bietigheim-Bissingen und auch zum Erstenmal dabei: Suzy Kaspar aus der Schweiz (sie war voll des Lobes über so einen Hunde - Clubabend, so etwas gibt es in der Schweiz nicht!), haben sich Alle wohlgefühlt, ob irish Wolfshound (total entspannt!) oder Chihuahua! Währenddessen hatte unsere Martina Debald auch alle „Hände voll“ mit den Popos der Hunde zu tun und sorgte so für den „Spa“ der anwesenden Vierbeiner. Natürlich kam auch das Kulinarische in unserer Clubgaststätte nicht zu kurz und trotz des morgigen angesetzten Sondertermins bei unserem Clubtierarzt mit Röntgen, Milchzähneziehen, Erstimpfungen und Chippen, wurde es wieder ein sehr später und unterhaltsamer Clubabend, an dem sich Alle erfreut haben!

Cl 1Cl 2Cl 3Cl 4Cl 5Cl 6Cl 7Cl 13Cl 14Cl 8Cl 9Cl 10Cl 11


Tierarztbesuch am Samstag, 18. Januar 2025 in Rastatt

Und schon wieder war es soweit: Am Samstagmorgen um 07.30 Uhr waren die ersten Clubmitglieder mit ihren "Wauwis" vor Ort, um unseren inzwischen allmonatlichen Vereins - Sonderservice in Anspruch zu nehmen. Es waren wieder einmal Röntgen, Patella und PRA-Untersuchungen angesagt, sowie Zahnstein – und Milchzähne – Entfernungen. Geröntgt wurden u.a. heute Eurasier und Pudel, bei den den Zahnbehandlungen waren Chihuahua, Prager Rattler, Malteser, Zwergspitz, sowie Franz. Bulldogge angesagt! Ebenfalls wurden Erstimpfungen und Chippen bei Prager Rattlern-Babys vorgenommen. Ein volles Programm für unsere Tierarztpraxis und unseren 1. Vorsitzenden, der wieder voll engagiert bis zum Ende kurz vor 13.00 Uhr im Einsatz war. Interessant ist immer, wenn unerwartet ehemalige MRC-Mitglieder auftauchen, die dann ja nicht von unseren Sonderpreisen profitieren können und dann erstaunt sind, wieviel Clubmitglieder doch inzwischen anwesend sind, um von den Clubvergünstigungen zu profitieren. Diesbezüglich sind wir ja absolute Trendsetter was diese Eigenschaften betrifft. Auf jeden Fall ist ja nicht ausschließlich die Preislage ausschlaggebend, sondern die Erfahrensbreite unseres Clubtierarztes, sowie unseres 1. Vorsitzenden, die hier zu Gute kommt, denn nicht nur ältere Tiere (bis 15 Jahre) sind hier zugegen, sondern auch „Herzpatienten“, die aufgrund der verabreichten sanften Narkose, immer noch behandelt werden können. Natürlich kommt der Spaß auch bei solchen Angelegenheiten nicht zu kurz und so darf man auch mal die schwere Bleiweste des Röntgens anziehen, um festzustellen, was für ein Gewicht z.B. unser Vereinsvorsitzender hier zu Tragen hat.  Auf jeden Fall haben alle unsere Patienten, bald wieder die Praxis wohlbehalten verlassen können und ihre Besitzer konnten wieder entspannt nach Hause fahren. Auch heute wurde es wieder kurz vor 13.00 Uhr, bis der 1. Vorsitzende wieder den Nachhauseweg antreten konnte.

TA 2TA 3TA 4TA 5TA 6TA 7TA 8TA 9TA 11


Clubabend am Freitag, 03. Januar 2025 in Rastatt

Schon wieder war ein Jahr vergangen und schon wieder wurde traditionell am ersten Freitag eines jeden Monats zu Clubabend des MRC e.V. geladen. Wie stets im Monat Januar wurden unsere Clubmitglieder mit einem Glas franz. Sekt empfangen. Ob weiß oder rot, ob trocken oder süß, es war für jeden Geschmack etwas dabei! Trotz den 2 vergangenen Hundetreffs im Monat Dezember 2024, waren heute dennoch 38 Clubmitglieder anwesend und konnten wieder unsere besonderen Vereinsdienste wie Krallenschneiden, Analdrüsen (die Feiertage ließen Grüßen) entleeren, in Anspruch nehmen. Heute hatten wir viel Zeit für Fragen rund um die Hundehaltung, Fütterung, Sozialisierung und wie unsere Hunde die Sylvesterballerei überstanden haben. Homöopathisch wurden durch den 1. Vorsitzenden ebenfalls einige Hunde behandelt. Ansonsten genossen wir wieder die hervorragende Küche und für die weit Angereisten, stand zur Übernachtung ein Zimmer zu absoluten Tiefpreisen zur Verfügung.Der kommende Zahnsteinentfernungstermin und Röntgen steht ha auch schon fest, am 18. Januar 2025 sehen wir etliche unserer Mitglieder wieder! Zum Abschluß möchten wir noch ganz Herzlich neue Mitglieder Begrüßen und freuen uns auf: Fam. Klugmann Diana aus Wegberg, Altd. Schäferhund. Fam. Warth Martina aus Kuppenheim, Bolonka Zwetna!

CL 2025 Jan 01CL 2025 Jan 02CL 2025 Jan 03CL 2025 Jan 04CL 2025 Jan 05CL 2025 Jan 06CL 2025 Jan 07CL 2025 Jan 08CL 2025 Jan 09CL 2025 Jan 10