Berichte Quartal 01/18
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Montag, 26. März 2018 20:01
65. Geburtstag von Peter Liebhart am Samstag, 24. März 2018 in Iffezheim
Zu seinem Jubiläumstag hatte unser langjähriges Vereinsmitglied, Peter Liebhart nach Iffezheim geladen, um seinen 65. Geburtstag zu feiern. Bei feuchtfröhlicher Runde, bester Laune und vielen Weggefährten, lies sich unser Vorstandsehepaar mit einbinden, um zu diesem Ehrentag recht herzlich zu Gratulieren! Wir wünschen ihm noch viele gesunde und fröhliche tage, besonders mit seiner reizenden Gattin Elke, um auch weiterhin für unseren MRC tätig und hilfreich zur Seite zu stehen!

Clubtierarztpraxisbesuch am Samstag, 17. März 2018
Am heutigen Clubsamstag, der wieder einmal um 08.00 Uhr morgens begann, waren nicht nur Zahnsteinentfernung angesagt, sondern auch Erstimpfungen von Welpen, die ihren ersten Impfschutz samt EU-Pass erhielten. Bei 5 verschiedenen Rassen hatten wir insgesamt 20 Impfungen ( vom Chihuahua bis zum Deutschen Boxer) sanft dosiert und behutsam gechippt, sowie auch HD – und Ed - Röntgen bei Golden Retriever und Hovawart vorgenommen, die für die Zucht eingesetzt werden sollen. Auch Zahnreinigen bei einigen Chihuahuas war angesagt, sowie Patella-Untersuchungen vorgenommen. Einige neue Clubmitglieder waren heute zugegen und zeigten sich begeistert, ob der angenehmen Atmosphäre und der Hilfsbereitschaft untereinander, die auch wieder durch die mitgebrachte Clubkaffeemaschine aufgelockert wurde und vor allem die Mitglieder versorgte, die einen weiten Nachhauseweg antreten mussten. Diesmal waren Hundefreunde aus der Schweiz und Nordrheinwestfalen zugegen, die bis zu 350 km Anfahrtsweg auf sich genommen haben, mit der Gewissheit, bei unserem Clubtierarzt und unserem Vereinsvorsitzenden bestens versorgt und aufgehoben zu sein. Auch heute war es wieder ein langer Tag, der erst gegen 13.15.Uhr endete, bis der letzte Patient und "Assistent" Michael Kraft, wieder wohlbehalten den Nachhauseweg antreten konnten. Einen großen Dank gebührt auch Astrud Fritschi, die bei der Begutachtung der 20 Welpen, unterschiedlichster rassen, eine große Hilfe war!




Clubabend am Freitag, 02. März 2018 in Rastatt
Trotz überraschendem Wintereinbruch mit Schneebefall und leichtem Glatteis, ein toll besetzter Clubabend mit über 50 Anwesenden, sowie neuen anwesenden Gästen, denen es sehr gut gefallen hat! Begrüßen dürfen wir auch heute wieder neue Clubmitglieder,wie: Fam. Olenberg Natalya, aus Albbruck, Pomeranian, Fam. Claudia Bungert aus CH Eschikofen, Bolonka Zwetna. Fam. Bernd Jesske aus Pfullingen, Bolonka Zwetna. Fam. Marta Lucanelli aus München, Shiba Inu, Fam. Monika Czerny aus Ahlen-Uttenweiler, Golden Retriever. Fam. Rauh Jens aus Bad Friedrichshall, Mops. Fam. Koleva Ingrid aus Karlsruhe, Chihuahua. Fam. Dörfler Sascha, aus Aschaffenburg, Chines Crested und Yorkshire. Fam. Carin Rohr-Khatabi, aus Horgen, Bolonka Zwetna. Fam. Susanne Riege-Johner aus F Plancher Bas, Hovawart. Fam. Jeanette Luley, aus Lampertheim, Golden Retriever. Fam. Priska Wyss aus CH Untersteckholz, Bolonka Zwetna. Fam. Hedy Meier, aus CH 3099 Rüti b. Riggisberg, Bolonka Zwetna, sowie Simone Robl aus Gaggenau-Hörden, Weimaraner und heißen sie recht herzlich Willkommen! Die Themen des heutigen Abends ergaben sich aus den aktuellen Situationen mit unseren Hunden: Kniegelenkverletzungen, bedingt aus Herumspringen bei aufgeweichten, tiefen Böden, auch bei unebenem, gefrorenem, schneebedeckten Boden. Haut – Fellerkrankungen – Haarbruch – Schuppen, bedingt durch warme Heizungsluft und unnötigem langem Tragen von dichten Mäntelchen. Dann aber auch zur Zeit häufig vorkommenden Gebärmutterentzündungen und auch Scheinschwangerschaften bei Hündinnen, meist 1- 2 Monate nach der letzten Läufigkeit! Hier referierte der 1. Vorsitzende und Homöopath, Michael Kraft, in kurzen sachlichen Erklärungen und zeigte hierzu die dazu nötigen Behandlungen auf! Zum Teil wurde gleich vor Ort, die erste Behandlung angegangen. Auch auf wieder kehrende Vorhautentzündungen beim Rüden wurde gesprochen, die meist durch in der Nähe wohnende läufige Hündinnen mit ausgelöst wird: der Rüde onaniert verstärkt an Püppchen, Bärchen, dem Arm oder Fuß des Besitzers, usw. und löst dadurch verstärkt Bakterienbefall am Penis aus. Wichtig auch zu Wissen: Vorhautentzündung beim Rüden löst wiederum beim Deckakt mit einer Hündin, deren Gebärmutterentzündung aus! Auch hier wurden wieder die entsprechenden Mittelchen genannt, um diese Erkrankung erfolgreich zu behandeln. Befallene Rüden auch heute dementsprechend behandelt. Auch heute kamen wieder die durch unsere Martina Debald behandelnde Analdrüsenentleerung vor,die bei anwesenden Hunden immer für Entlastung sorgt (Poporutschen, Probleme beim Koten, Schlecken am After), sowie Krallenschneiden und Ohrenpflege – Alles ein Service in unserem Verein, der immer gerne wahrgenommen wird. Entwurmungen war am heutigen Abend ebenfalls angesagt, vor allem bei Hunden, die beim Spazierengehen besonders gerne an Enten- oder Gänsekot ihre „Freude“ haben! Hier wird ja durch unserem Vorsitzenden mit speziellen Mitteln, auch bei Giardienbefall, sicher und sanft geholfen. Tja – und dann hatten wir auch genügend Zeit, es wurde mal wieder sehr spät, zusammen zu sitzen, zu erzählen und zu lachen, es war wieder ein harmonischer schöner Clubabend in Rastatt, der im Folgemonat April, wieder seine Fortsetzung erlebt und in dem das Große Entwurmen ( 1 Monat vor der kommenden Jahresimpfung im Mai), sehr zur Freude unserer Vierbeiner angesagt ist!









Praxisbesuch am Samstag, 24. Februar 2018 in Rastatt
Und wieder war es soweit: Am heutigen Samstag, wurde bereits zum 2. mal in diesem Jahr unsere Clubtierarztpraxis frequentiert, um nicht nur Zahnstein zu entfernen, Milchzähne zu ziehen, sondern auch um verschiedenen Welpen die Erstimpfung zu verabreichen, sie zu chippen und um HD-ED-Röntgen bei Großhunden durchzuführen. Bereits um 07.45 Uhr wurde auch die erste OP (Kastration) vorgenommen, danach ein Nabelbruch operiert und eine größere Warze bei einem Golden Retriever entfernt. Ein voller Terminkalender an diesem Vormittag mit breitem Spektrum an Eingriffen, die den tag erst um 12.30 Uhr enden ließen. Die meisten Zahnsteinentfernungen betrafen diesmal die Rasse Papillon, danach Chihuahua und Yorkshire. Erneut wurden wieder weite Anreisewege unserer Clubmitglieder auf sich genommen, um bei der Narkose unseres Tierarztes auf der sicheren, sowie auf der großen basierenden Erfahrung zählen zu können, und der damit beruhigten Auswirkung auf doch oft so nervöse Hundebesitzer, die im Vereinszusammensein wesentlicher ruhiger angegangen werden kann, als Allein in der Praxis zu sitzen. Für Kurzweile sorgte auch die mitgebrachte Kaffeemaschine, die über den kalten Samstagvormittag hinweg half, dass alle Anwesenden ein zumindest heißes Wohlbehalten im Magen sorgte. Assistiert von unserem Clubvorsitzenden Michael Kraft, der immer und überall präsent ist, verging die Zeit wie am Schnürchen und alle Hunde und ihre Besitzer konnten bald wieder wohlbehalten ihre Rückreise antreten. Alles überstanden, Zähne sauber, die Röntgen-Untersuchungen waren top und Alle waren glücklich!






Clubabend am 02. Februar 2018 in Rastatt
Ganz im Zeichen der Hundepsychologie, stand unser heutiger Clubabend in Rastatt. Ob nun Hundepsychologe, Hundeversteher, Hundetrainer, Hundeflüsterer, u.v.m., es gibt eine Vielfalt von Ausdrücken für Hundetherapeuten, die sich um die Belange jeglicher Art der Physis und Psyche bei unseren Hunden bemühen, so zu Beginn und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Michael Kraft. Mit der vom 1. Vorsitzenden der URCI e.V. hervor gerufenen Programmreihe „Für unsere Züchter und Hundehalter“ wurde heute zum Erstenmal die Hundepsychologie in einem Clubabend angeboten. Bekanntlich sind ja gerade unsere Clubabende des MRC mit mind. 50 Mitgliedern gut besucht, doch zur heutigen Thematik wurden über 100 Anwesende gezählt, die dem Vortrag von Hundetherapeut Maik Wagner folgten und natürlich auch heiße Debatten (z.B. Können Hunde lieben?) auslösten. Der Themenbereich umfasste: Warum springt mein Hund laufend an mein Bein, warum beisst mein Hund fremde Menschen, wenn er auf meinem Arm ist, Warum begrüßt mein Hund andere Menschen mehr als mich, warum verträgt sich mein Hund mit anderen Hunden nicht, Können Hunde lieben, Können Hunde trauern, Können Hunde Spielen? Diese emotionalen Bereiche fordern natürlich auch viel Sensibilität, auf die Maik Wagner auch nach seinem 2 – stündigem Vortrag individuell eingegangen ist. Dass fast alle Probleme der Hundehaltung hausgemacht sind, war offensichtlich und wurde vielerorts auch angenommen. Auch nach dem Vortrag ließ sich unser Hundetherapeut Maik Wagner viel Zeit, um Fragen zu beantworten und jede Menge Tipps zu geben! Auch unsere anwesenden Hunde wurden selbstverständlich bestens versorgt und so wurden wieder Krallen geschnitten, Analdrüsen ausgedrückt, sowie homöop. Erstversorgungen durchgenommen. Hier ist der „Medizinkoffer“ von Michael Kraft stets heiß begehrt und immer an unseren Clubabenden im Einsatz. Aufgeklärt wurde auch heute wieder einmal mehr, was es bedeutet und auslösen kann, wenn unsere Hunde überimpft werden, so gab es wieder einmal bei einem Bolonka Zwetna der tierärztlichen Rat, den Hund nach 4 Wochen noch einmal die Tollwut nach zu impfen. Aus unserer Sicht, unverantwortlich!


















Milchzahn – Zahnstein – Entfernungstermin am Samstag, 13. Januar 2018 in Rastatt
Auch im Neuen Jahr ging es munter mit unseren Clubtierarztterminen weiter und so trafen sich wieder einige unserer Mitglieder am frühen Samstagmorgen zum Behandlungstermin in Rastatt ein! Bereits um 08.00 Uhr morgens ging es mit den ersten Milchzähnen los, gefolgt von Zahnsteinbehandlung, HD/ED-Röntgen bei Retrievern, Blutentnahme für Labor, sowie Patella-Untersuchungen. Auch Erstimpfungen bei Welpen hatten wir zu verzeichnen – immer eine willkommene Abwechslung für so manche nervöse Hundebesitzer. Mit insgesamt 22 Hunden war es wieder ein langer Behandlungstag und erst gegen 14.00 Uhr endete für den Assistenten und Betreuer Michael Kraft dieser Clubeinsatz! Er ist immer froh, wenn Alles vorüber ist, alle Hunde wohlbehalten aufgewacht, munter und die Besitzer ebenfalls! Die mitgebrachte Kaffeemaschine lief wieder auf Hochtouren und ebenfalls mitgebrachte frische Brezeln und Keksenauswahl erfreuten und stärkten die ebenfalls nüchtern angetretenen Clubmitglieder. Auch heute wurden wieder sehr weite Anfahrtswege auf sich genommen, um die Narkosen sanft, schnell und sicher hinter sich zu bringen und auch die Auswahl der anwesenden Hunde war wieder vielseitig: Chihuahua, Yorkshire, Biewer-Yorkshire, Kleinspitz, Papillon, Labrador, Golden Retriever. So manch kleiner Hundeverein würde eine Hunde-Ausstellung daraus machen......................









Grenzlandsiegerschau am Sonntag, 07. Januar 2018 in Eigeltingen-Lochmühle
Tolles Wetter, tolle Hunde und tolle Leute bei allerbestem Ausstellungsambiente war wieder, und das bereits nun zum 10. mal ausgetragener Grenzlandsieger-Ausstellung in Eigeltingen am Bodensee! Die "Lochmühle" präsentiert sich ja von Jahr zu Jahr in erweitertem Ausstellungsgelände-Kleid und sorgt damit auch für das Wohlbefinden aller Aussteller und Besucher! Bei 34 verschiedenen Hunderassen und insgesamt 116 Meldungen hatten unsere Zuchtrichter bestehend aus Michael Kraft, Maik Wagner, Ralf Lehmann, Rosi Hesse, Sabine Lehmann, Andrea Rall-Eger und Karin v.d. Thüsen, unterstützt von den Ringschreibern: Bea Damm, Udo Jüngert, Monika Müller und Claudia Pfister gut zu Richten und lieferten wieder qualitativ hervorragende Richterberichte ab, die von Fachwissen und Kompetenz zeugten. Die EDV, gleichzeitig auch wieder Anlaufstelle für viele Fragen, war ebenfalls kompetent mit Gaby Kraft besetzt und erstellte dekorative saubere Urkunden, die ergänzt durch wertvolle Pokale einen schönen Rahmen dieser Hundeschau bot! Sonder-Ehrenringe gab es wieder für die meist gemeldeten Hunderassen: Chihuahua, Retriever, Bolonka Zwetna, Shiba Inu und Papillon, die ebenso heiß umkämpft waren, wie die Best of Class und schlussendlich Best of Sow, wo zum Schluß die 9 Hunde antraten, die im Vorfeldfeld jeweils die ersten Plätze belegt hatten! Mehr Besucher als sonst, die sich vor allem an die anwesenden Züchter hielten, um sich über Hundenachwuchs zu informieren, sorgten für volle Hallen, die sich auf 4 Räume verteilten und Klein und Groß dezent trennten. Das Speisen - und Getränkeangebot war wieder gut abgestimmt, um für jeden Geschmack gerecht zu werden und etliche Aussteller, Richter und Helfer dieser Ausstellung verbrachten vor - oder auch nach dieser Schau noch ein paar Urlaubstage, um das Ambiente zu genießen. Viele Vorbestellungen an Übernachtungen wurden bereits für das Folgejahr getätigt, um auch
2019 wieder dabei zu sein, wenn es heisst: Grenzlandsieger 2019 in Eigeltingen!
Die ersten 3 Plätze nach hartem Stechen belegten: Miniatur Schnauzer, Uri von der wilden Meute, von Mendler Sandra aus 87452 Altusried
Papillon, Susatum`s Honey, von Füttererer Sandra aus 76474 Au am Rhein
Chihuahua, Wyatt Sage vom Röttererberg, von Wagner Odry aus 74842 Billigheim
Wir gratulieren recht herzlich!































Aufbau der Ringe und des Pokalstandes am Samstag, 06. Januar 2018 in Eigeltingen
Viele treue Mitglieder unseres MRC waren bereits Tage vor unserer Ausstellungspremiere des neuen Jahres 2018 in der Lochmühle angereist, um entweder Urlaubstage an diesem besonderen Ausstellungsort am Bodensee zu genießen, aber auch um uns beim Aufbau der 4 Ausstellungsringe und des Pokaltisches zu unterstützen! Dazu möchten wir echt herzlich Danken: Maik Wagner, Ralf und Sabine Lehmann, Udo Jüngert, Michael und Gaby Kraft, Bea Damm, Andrea Rall-Eger, Karin v.d. Thüsen, Rosi Hesse, Claudia Pfister, Astrid Fritschi! Sie Alle sorgten dafür, dass wir in den verschiedenen neuen Ausstellungsräumen, die uns nun bereits seit 2 Jahren zur Verfügung stehen, genügend Platz für Hunde und Besitzer vorweisen können, was uns zwar mehr Aufbereitungszeit abfordert, aber eben Dank der zahlreichen helfenden Hände, noch genügend Zeit lässt, abends am großen Nebensaal gemeinsam den Abend zu genießen und zu speisen, sowie lustige Begebenheiten rund um das Thema Hund anzuschneiden. Es war wieder wie bei einer großen Familie, die sich einmal im Jahr trifft und soviel zu erzählen hat! Vereinsleben pur - Emotionen pur - Flair pur - Zusammenhalt spitze und einmalig! Natürlich wurde es auch heute wieder sehr sehr spät, bis die letzten „Mohikaner“ ins Bett „fielen“! Aber: Pünktlich am nächsten Morgen, waren Alle wieder Anwesend! Das ist der MRC!!!





Clubabend am Freitag, 05. Januar 2018 in Rastatt
Wie schnell wieder ein Jahr vergangen war und die Syvesterballerei war Gottseidank auch schon wieder vorüber! So resümierten heute die meisten Anwesenden unseres Neujahresempfangs am ersten Clubabend des Jahres 2018. Traditionell wurden französische Sekte in trocken und demi` offeriert und fanden viele Hände, die dafür sorgten, dass nichts „im Trockenen“ zurück blieb. Begrüßen dürfen wir auch wieder neue Clubmitglieder, wie: Fam. Stefanie Debus aus Mudersbach, Sheltie. Fam. Modersitzki Enja aus Mainzholzen, Chihuahua. Fam. Lorgin Vladislav aus Rheinstetten, Golden Retriever. Fam Rath Sabine aus Malsch, Golden Retriever, Fam. Menzer Marion aus Stockach, Cairn-Terrier, Sheltie und heißen sie recht herzlich Willkommen! Die Themen des heutigen abends waren Größtenteils von den anwesenden Mitgliedern gesteckt: Angstzustände der Hunde bei Sylvester, Fütterungsproblematik, Können Hunde Lieben? (ein heißes Thema, wo die Meinungen weit auseinander gehen und deshalb für den kommenden Februar-Clubabend unser Hundepsychologe Maik Wagner referieren wird), sowie ernährungsbedingter Haarausfall. Ebenfalls wurden homöopathische Behandlungen durch den 1. Vorsitzenden vorgenommen, da es bedingt durch weiche Grasböden, Löcher und auch Übergewicht wieder einige Problem an Knie und Gelenkbeschwerden gab, die heute abend vorstellig wurden. Natürlich wurden auch wieder Dank Martina Debald, Krallen geschnitten, Analbeutel entleert (da kam wieder eine Menge zusammen) und Ohrenpflege betrieben. Das gemütliche Beisammensein kam ebenfalls nicht zu kurz und man saß wieder lange zusammen und erfreute sich an Mensch und Tier!







