Berichte Quartal 01/17
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 11. März 2017 08:07
Clubabend am 03. März 2017 in Rastatt
Zuerst möchten wir wieder unsere netten und neuen Clubmitglieder Willkommen heißen und begrüßen herzlichst: Fam. Julia Aalderink, aus Nottuln. Austr. Shepherd. Fam. Patrizia Schef-er, aus Dulliken, Schweiz, Dalmatiner. Fam. Andrea Schwab aus Appenweier, Zwergpinscher. Fam. Peter Düchs, aus Würzburg, Shiba Inu. Fam. Zarah-Malou Lung aus Deizisau, Prager Rattler! Auch dieser 3. Clubabend des Jahres 2017 war wieder hervorragend besucht und viele Mitglieder haben wieder zum Teil sehr weite Anfahrtswege auf sich genommen, wie z.B. Stefan und Heike Schmitt aus Dillingen (200 km), oder unser Tierpsychologe und Zuchtrichter Maik Wagner aus Billigheim, usw. worüber wir uns sehr gefreut haben und unsere Vereinsarbeit bestätigt sieht. Es waren rund 75 Mitglieder anwesend, darunter waren auch einige Hundebesitzer aus dem Schwarzwald zugegen, die aufmerksam dem Vortrag des 1. Vorsitzenden Michael Kraft zuhörten, was die Impfungen unserer Hunde, insbesondere der Leptospirose (L4) betrifft. In seiner Eigenschaft als Homöopath betreibt er ja zur Zeit eine Studie, die den benannten Impfstoff betrifft und bei unseren Hunde heftige Reaktionen hervorruft, insbesondere Epilepsie! Er berichtete von seinen Erfahrungen, die in letzten Monaten erschreckende Ausmaße angenommen haben und dass sich Tierärzte leider keine Gedanken darüber machen, warum die häufige Zunahme von Epilepsie so drastisch zugenommen hat. Es wird einfach behandelt, ohne auf die Ursachen zurück zu gehen: wo kommt es her, warum erkranken zum teil alte Tiere, die vorher nie damit zu tun hatten, usw. bis zum heutigen Freitag waren es 37 Fälle, am ´darauf folgenden Samstag kamen noch einmal 2 neue Fälle dazu! Hauptsächlich betroffenen Rassen sind: Chihuahua, Bolonka Zwetna, Pomeranian, aber auch Golden Retriever und Labradore sind in seiner Statistik! Weiter berichtet er, dass es Hunde (Welpen) gibt, die schon tags darauf nach der Impfung reagieren, aber auch bisher sehr gut imunisierte Hunde, die erst bei der 2. Impfung im Jahr darauf, ihre Epilepsieanfälle haben! In der Regel aber, ist die Inkubationszeit zwischen 3 – 6 Monaten nach der Impfung! Da denkt Ottonormalverbraucher und Tierarzt nicht mehr an den verabreichten L4 – Impfstoff! Zahlreiche Debatten und Erfahrensberichte rundeten den ganzen Abend über die Thematik ab.! Es war schon arg, was so berichtet wurde, auch Videos betroffener Hunde konnten, wer genügend Nervenstärke hatte, eingesehen werden. Prophylaktisch konnten wieder, wer wollte, seinen Hund heute Abend zur Stärkung des Imunsystems homöopathisch spritzen lassen, um zurück liegende L4-Impfungen einigermaßen „aufzufangen“! Zahlreiche Hundebesitzer nutzten dieses einmalige Angebot, dass wir im Folgemonat im Clubabend wiederholen werden! Natürlich wurden heute abend auch wieder unsere Clubangebote reichlich genutzt: Krallenschneiden, Analdrüsen entleeren, Augenkanäle reinigen, was auch dank Martina Debald wieder, allen anwesenden Hunde zu Gute kam! Kleine Stars hatten wir heute abend da: 2 Chihuahua-Welpen aus dem pfälzischen Zweibrücken der Familie Noack, die natürlich ausgiebig bestaunt und behätschelt wurden.












Milchzahn – und Zahnstein-Termin am 18. Februar 2017 in Rastatt
Es gibt ja des Öfteren Einiges zu Erleben, bei unseren Tierklinik-Aktionen, die im Nachhinein für viel Schmunzeln sorgen. Heute war einmal wieder so ein Tag, der Manchem Anwesendem noch einige Zeit im Gedächtnis bleiben wird! Wie immer beginnt ja unsere Aktion um 08.00 Uhr morgens, wobei wir stets mit dem Milchzähneziehen beginnen und somit die Jüngsten zuerst zum Zuge kommen. Zwischendurch werden die „ältern“ Hunde angespritzt, was heisst: es wird eine leichte Beruhigungsspritze gegeben, bevor die eigentliche Narkose gesetzt wird. Tja dann kommen noch die angesagten Patella-Untersuchungen, HD-ED - Röntgenuntersuchungen, sowie Erstimpfungen und Chippen für Welpen an die Reihe. Ein volles Programm, das eng und sehr gut organisiert ist, damit kein Leerlauf entsteht und trotzdem alle Mitglieder die Zeit finden, Gespräche zu entwickeln, vertrauen aufzubauen und sich gegenseitig unterstützen. Es kann zwar immer wieder einmal zu „Notsituationen“ kommen, indem z.B. ein Tier angefahren, oder angefallen wurde, oder auch ein überraschender Kaiserschnitt ansteht. Letzteres sorgte heute für Aufgeregtheit seitens einer Yorkshire-Züchterin, die aufgeregt in die Tierklinik stürmte, und der Meinung war, dass ein Notkaiserschnitt anstand! Sie wisse zwar nicht mehr, da nicht notiert, wann die Hündin belegt wurde, aber die ganze Zeit der 1 ½ stündigen Fahrt hierher, hat die Hündin wie verrückt gehechelt, war supernervös und das seien eindeutige Zeichen einer bevorstehenden Geburt (schließlich kenne sie ihre Hündin)! Ein Blick unseres erfahrenen 1.Vorsitz-enden Michael Kraft, sowie des Abtastens des Bauches, kam jedoch zu dem Schluss: nie und Nimmer, erstens weder schwanger, zweitens schon gar kein Kaiserschnitt, so dessen Meinung! Und eine Ultraschalluntersuchung kann man sich auch sparen! Sie ist definitiv nicht schwanger erläuterte Michael Kraft. Wenige Minuten später löste sich das Problem des Hechelns und der Aufgeregtheit der Hündin von ganz alleine: Ein riesiger Kothaufen (für einen solch kleinen Hund) „zierte“ mitten in der Praxis das „Geburtsereignis“ und der Yorkshire zeigte sich wieder ruhig und ausgeglichen, wie es sich einem nun „sichtlich erlösten“ Hundewesen ziert! Auch heute haben alle Hundebesitzer und an die 20 Hunde alles wohlbehalten überstanden und konnten bald wieder den Nachhauseweg antreten!






Clubabend am Freitag, 03. Februar 2017 in Rastatt
Wir dürfen wir uns auch heute auf Neue Clubmit-glieder freuen und begrüßen ganz herzlich: Fam. Silvana Bohle, aus Radolfzell, Chihuahua. Fam. Beate Damm aus Baden-Baden, Bolonka Zwetna. Fam. Andrea Beyer aus Langen, Bolonka Zwetna. Fam. Dario Müller aus Rastatt, Chihuahua. Fam. Shirin Metz, aus Bietigheim, Chihuahua. Zum Clubabend selbst: es war heute ein ganz stark besuchter Abend, an dem alle Sitzplätze belegt waren! Rund 70 Mitglieder erfreuten ich nicht nur am Zusammensein, sondern auch auf einen Themenpark, vorgetragen vom 1. Vorsitzenden Michael Kraft: Neuer Impfstoff auf dem Markt, der „L4“ und seine Gefahren: Epilepsie droht! Entwurmen, warum? Der EU-Pass: Welche unverschämtem Preise manche Tierarztpraxen dafür verlangen! Prostata beim Rüd-en, Gefahr und Auswirkungen! Letzten Clubabend wurden einige Hunde homöop. Gespritzt: Die Hundebesitzer berichten. Bandscheibenvorfall beim Hund: Was hilft homöopathisch? Backenabstrich für DNA, wie wird es gemacht. Der neue Zahnsteintermin - wann ist es wieder soweit? Und dann wurden wieder Krallen geschnitten und Analbeutel entleert, wofür wieder Martina Debald zuständig war! Schlussendlich saß man noch lange zusammen, um über dies und das zu erzählen und was man so Vergangenes erlebt hat.









Milchzahn – und Zahnstein-Termin am 28. Januar 2017 in Rastatt
Früh Aufstehen, hieß es an diesem Samstagmorgen wieder, denn unser 1. Milchzahn-Zahnsteintermin des neuen Jahres stand an und etliche Clubmitglieder konnten wieder den Sondertermin an diesem Samstag auskosten, was einmal Behandlungspreise, sanfte Narkose und Betreuung durch unseren Clubvorsitzenden anbelangte. 14 Welpen unterschiedlichster Rassen bekamen zudem ihre Erstimpfung und wurden gechippt, Patella-Untersuchungen wurden vorgenommen, HD-und ED wurden geröntgt, sowie bei 6 Junghunden die Milchzähne gezogen. 4 älteren Hunden wurde zudem der Zahnstein entfernt. Ein volles Programm wieder, dass für volles Behandlungszimmer sorgte und viele MRC`ler wieder weite Anfahrtswege auf sich genommen haben, um ihre Hunde professionell und erfahren behandeln zu lassen. Für „Assistent“ Michael Kraft wieder ein langer Tag, der um 07.30 Uhr begann und erst gegen 13.30 Uhr endete. Alle Hundis und alle Besitzerinnen haben bald wieder wohlbehalten und unversehrt ihren Nachhauseweg antreten können. Denn auch wieder galt: Getrenntes Leid ist halbes Leid!






Clubabend am 13. Januar 2017 in Rastatt
Auch im neuen Jahr, dürfen wir uns auf Neue Clubmitglieder freuen und begrüßen ganz herzlich: Familie Nathalie Zimmermann aus F Bischwiller, Biewer Yorkshire. Fam. Peter Pierre aus F Niederbronn, Chihuahua. Fam. Claudia Röttenbacher aus Nennslingen, Hovawart. Fam. Sarah Nabinger aus Neustadt/-Weinstraße, Bolonka Zwetna. Fam. Tina Schmider, aus Wolfach-Halbmeil, Golden Retriever. Fam. Huf Dieter & Hayn Christian, München, Havaneser. Fam. Kerstin Dingeldein, Mosbach, Shiba Inu. Fam. Diana Muqkurtaj, Baden-Baden, Chihuahua. Fam. Sabrina Murr, Durmersheim, Mops, Gleich im Neuen Jahr musste der erste Clubabend um 1 Woche verlegt wirden, da ja bekanntlich am ersten Freitag, diesmal ein Feiertag (3 König) voran ging. Traditionell wurden alle anwesenden Clubmitglieder zu einem Glas Sekt eingeladen, was natürlich regen Zuspruch fand. Mit über 50 Anwesenden war es trotzdem ein gemütlicher Abend, der mit unterhaltsamen Themen, wie Patella-Untersuchungen, Impfschäden, Homöopathische Behandlungen zur Stärkung des Imunsystems gespickt war. Nebenbei wurden wieder Analdrüsen ausgedrückt und Krallen geschnitten, wofür wieder Martina Debald zuständig war. Michael Kraft bot heute eine Spritzenkur mit dem homöopathischen Mittel Engystol an, was zur Stärkung des Imunsystems dient und gerade für ältere Hunde zu dieser Jahreszeit von eminent wichtiger Bedeutung ist. Zahlreiche Mitglieder nutzten diese Gelegenheit und wir dürfen gespannt sein, was am kommenden Clubabend im Februar für Erfahrensberichte diesbezüglich erfolgen werden. Das Vertrauen in unseren Hom-öopathen ist ja bekanntlich riesengroß und stets von eigenen Erfahrungen geprägt. In 14 Tagen erfolgt ja bereits die nächste Milchzahn-Zahnstein-Entfernungsaktion und die heute erfolgten Voranmeldungen lassen vorab schon auf einen vollen Behandlungstag hinweisen. Jede Menge Junghunde werden anwesend sein und viele Hundebesitzer erleben zum erstenmal eine Narkose bei ihren “Schätzchen“!






Grenzlandsiegerchau am 08. Januar 2017 in Eigeltingen
Auch wenn am heutigen Sonntag, etliche Teilnehmer bedingt durch Eisregen, die Anfahrt nach Eigeltingen scheuten, waren wir mit den gemeldeten Zahlen (112) für unsere Debüt-Ausstellung 2017 recht zufrieden! Viele Hundebesitzer und Züchter aus den Anrainerstaaten, die zum großen Teil schon einen Tag vorher anreisten, fanden wieder zu unserer Grenzlandsiegerschau, nach Eigeltingen in der Lochmühle. Die meist gemeldeten Rassen waren einmal die Chihuahua (30), gefolgt von den Bolonka Zwetna (17) und den Papillons (10). Die Räumlichkeiten, die jedes Jahr hier ausgebaut werden, kommen uns immer mehr zu Gute, sodass genügend Platz für Hund und Besitzer zur Verfügung stehen und wir in 4 zusammenhängenden Räumen, getrennt für Groß und Klein, richten können. Die Zuchtrichter des heutigen Tages waren: Andrea Rall-Eger, Michael Kraft, Maik Wagner, Ralf Lehmann, Bernhard Kramel, unterstützt von den Ringschreibern: Udo Jüngert, Monika Müller, Claudia Pfister und Daniela Bayer. Mit 25 Nach-meldungen hatten wir trotz des Wintereinbruchs eine sehr gute Qualität erreicht, die zwar einmal mehr an der EDV für Zusatzarbeit sorgte, aber mit Gaby Kraft haben wir ja eine souveräne Dame am Com-puter, die stets hilfsbereit für Fragen zur Verfügung steht. Unterstützt wurde sie am Nachmittag freund-licherweise von Beatrice Pichler, was gleichzeitig für unsere Ausstellung im Mai, in Wangen a.A. in der Schweiz, eine sehr gute Premiere war. Seltene Rassen waren heute mit den: Osteuropäischer Schä-ferhund, Tschechoslowakischer Wolfshund und Wäller vertreten und erfreuten so das Herz, mancher Großhundefreunde! Viele Besucher der „Lochmühle“ nutzten die Gelegenheit und schauten sich inter-essiert unsere Hundeschau an und so konnten auch unsere Züchter, viele neue Kontakte knüpfen. Erfreuen konnten wir uns auch an neuen Anwesenden, wie z.B. die Havaneser-Besitzer Dieter und Hayn Christian, aus München, die sich sichtlich wohl gefühlt haben und schnell und gerne aufgenommen wurden. Hart umkämpft waren die vielen Sonderringe, für die meist gemeldeten Rassen, sowie die Endausscheidungen. Es kann jedoch nur einmal der Titel Best of Show vergeben werden, auch wenn wirklich alle Repräsentationen von vorzüglicher Güte waren und so gratulieren wir allen Hundebesitzern zu ihren tollen Exemplaren von Hund und hoffen, dass es Ihnen wieder bei uns gefallen hat, sodass wir uns auch im Jahr 2018 hier wieder sehen werden!


































Ergebnisliste Grenzlandsiegerschau 08. Januar 2017 Schönster Chihuahua Isa-Bella vom Blauenblick, Kletner Sabine, 79246 Buggingen Cailen Ciro vom Röttererberg, Nadine Kletner, 79246 Buggingen Wyatt Sage vom Röttererberg, Odry Wagner, Billigheim Schönster Bolonka Zwetna Wilson of little Diamond, Fritschi Astrid, CH-2616 La Cibourg BE Unita von der Achalm, Saile Erwin, 72160 Horb Vision of Love vom Zwärgehüsli, Pichler Beatrice, CH-3377 Walliswil b.W. Schönster Retriever Living Red Dream Layla von Isininga, Giedemann Jens, 77933 Lahr/Schwarzwald Labradors Sophia of Palatinate Casanova, Giedemann Jens, 77933 Lahr/Schwarzwald Golden Miro vom Sulzbacher Scheuerberg, Schmider Tina, 77709 Wolfach Schönste Franz. Bulldogge Ups von der Gelben Rose, Smith Tamiko, Erbach All or nothing From the crazy bunch, Wiedenhofer Silke, 88444 Ummendorf-Fischbach Big miracle From the crazy bunch, , Smith Tamiko, Erbach Schönster Papillon Butterfly Quentino Sunshine, Arns Marion, F-67480 Leutenheim Wonderland`s Butterfly Faith, Arns Marion, F-67480 Leutenheim Queen Quendolina vom Elfenwald, Arns Marion, F-67480 Leutenheim Schönster Shiba Inu Akira von Bad Waldsee, Hund Natalie, 88339 Bad Waldsee Thenshi vom Nelkenhügel, Vogel Tina, 74196 Neuenstadt am Kocher Moe Shador Go Sakura Kensha, Wagner Odry, 74842 Billigheim Juniorhandling Kooker Hondje, Brownie von Caroso, Ziganke Isabell, 78239 Rilasingen Schönste Koppelklasse Wäller, Wäller von der Baar Ares / Anka /Chaya, Weinert Bernd, 78595 Hasen O. V. Best of Class, VV/SG Hündinnen unter 45 cm Chihuahua, Wyatt Sage vom Röttererberg, Odry Wagner, Billigheim Estelle vom Neckargarten, Bayer Daniela, 74080 Heilbronn Shiba Inu, Taya von der Rittwiese, Dr. Müller Reiner, 85435 Erding Best of Class, VV/SG Rüden unter 45 cm Chihuahua, Othello von Mexican Dream's, Römer Nicole, 77977 Rust Miniature Australian Shepherd, Arnie, Ostermann Heike, 78315 Radolfzell Biewer Yorkshire Terrier, Zorro of golden shadow, Grün Dagmar, 74321 Bietigheim-Bissingen Best of Class, VV/SG Hündinnen/Rüden über 45 cm Osteuropäischer Schäferhund, Veo Ross Edgar "Duke", Pichler Beatrice, CH-3377 Walliswil b.W. Tschechoslowakischer Wolfshund, Grying Wolf 1996 Hel, Müller Belinda, 78132 Hornberg Altdeutscher Schäferhund, Zorro vom Gletscherthal, Köhler Sarah, 87435 Kempten Best of Class, V1 Hündinnen unter 45 cm Shiba Inu, Glory light skimming the Moon, Odry Wagner, Billigheim Zwergspitz, Kate Moss, Dietwiler Claudia, 79737 Herrischried Chihuahua, Dinelly Dorothee Daisy vom Röttererberg, Kletner Nadine, 79395 Buggingen Best of Class, V1 Rüden unter 45 cm Havaneser, Calimero of limited Edition, Huf Dieter, Hayn Christian, 80337 München Papillon, Charming Chamber von den Saarelfen, Pelzmann Cornelia, 66359 Bous Shiba Inu, Ikaru Mika von der Rittwiese, Dingeldein Kerstin, 74821 Mosbach Best of Class, V1 Hündinnen/Rüden über 45 cm Wäller, Chaya vom Bambuswald, Weinert Bernd, 78595 Hasen O. V. Holländischer Schäferhund, Amazing Ayla, Reichle Julian, 77716 Hofstetten Altdeutscher Schäferhund, Jamba von der Paderquelle, Pichler Beatrice, CH-3377 Walliswil b.W. Best of Show – alle Rassen – alle Klassen – Isa-Bella vom Blauenblick, Kletner Sabine, 79246 Buggingen Wäller, Chaya vom Bambuswald, Weinert Bernd, 78595 Hasen O. V. Wyatt Sage vom Röttererberg, Odry Wagner, Billigheim
Aufbau zur Grenzlandsiegerschau 08. Januar 2017 in Eigeltingen
Wie die Zeit vergeht: Schon wieder hat ein Neues Jahr angefangen und schon wieder läuft die erste Ausstellung! Bereits zum Neuntenmal trafen sich unsere Mitglieder des MRC, um die Grenzlandsiegerschau 2017 in Eigeltingen auszurichten. Viele unserer Leute nutzen ja zwischenzeitlich die Gelegenheit, um hier am Bodensee, in der „Lochmühle“ einen Kurturlaub zwischen den Feiertagen rein zuschieben und sind bereits schon Tage vorher eingecheckt. Fehlt nur noch der 1. Vorsitzende mit dem Knowhow zur Ausstellung, der dann aber am Samstag früh abends eintraf. Unsere fleißigen Helfer waren schnell an Ort und Stelle und so konnte bereits um 18.00 Uhr der Pokal – und der EDV – Aufbau vollendet werden. Der Neujahrsempfang konnte dann anschließend bei Cremant und Muscador vonstatten gehen und bis zum gemeinsamen Abendessen, wo wir wieder mit 25 Leuten zusammen saßen, konnte pünktlich und sehr gut angeheitert beginnen. Natür-lich wurde es wieder sehr spät, und man wundert sich doch immer wieder, wie wohl gelaunt unsere und die neuen Mitglieder (besonders gefreut haben wir uns über: Huf Dieter, Hayn Christian, aus München) auch am anderen Tag wieder zur Stelle waren! Die Show konnte beginnen! Danken möchten wir an dieser Stelle natürlich für die uneigennützige Mithilfe von: Ralf, Sabine Lehmann, Udo Jüngert, Maik, Odry Wagner, Gaby, Michael Kraft, Tina Vogel, Kerstin Dingeldein, Andrea Rall-Eger, Erwin Saile, Laszlo Kletner, Claudia Pfister,






